Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gastroback Design Tee Automat Advanced Plus Bedienungsanleitung

Gastroback Design Tee Automat Advanced Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Tee Automat Advanced Plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DESIGN TEE AUTOMAT
ADVANCED PLUS
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 42440 »Design Tee Automat Advanced Plus«
Deutsch
GEBRAUCHSANLEITUNG LESEN UND
English
BEACHTEN! ANWEISUNGEN BEFOLGEN!
www.gastroback.de
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Tee Automat Advanced Plus

  • Seite 1 DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 42440 »Design Tee Automat Advanced Plus« Deutsch GEBRAUCHSANLEITUNG LESEN UND English BEACHTEN! ANWEISUNGEN BEFOLGEN! www.gastroback.de Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- Voreinstellungen ..................29 zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
  • Seite 3 SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN! Mit Ihrem neuen DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS müssen Sie auch in hektischen Momenten nicht auf den perfekten Teegenuss verzichten. Das Gerät heizt Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- Wasser auf eine individuell einstellbare Temperatur von 50 °C bis 100 °C (kochen)
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn werkstätten durchgeführt werden (siehe: ‚Gewährleistung / Garantie‘). Sie das Gerät nicht verwenden. Fragen zum Gerät beantwortet: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250.
  • Seite 5 Die Arbeitsfläche muss ausreichend groß, gut zugänglich, fest, hori- ser in den Kessel. Verwenden Sie zum Entkalken nur die in diesem • zontal, eben, sauber, trocken und beständig gegen Feuchtigkeit und Heft empfohlenen Entkalkungsmittel. Füllen Sie niemals andere Flüs- Hitze sein. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Ach- sigkeiten oder Lebensmittel in den Kessel, um Verletzungen und Schä- ten Sie darauf, dass das Gerät immer ausreichend Abstand zur Kante den durch Feuer, Elektrizität und hohe Temperaturen zu vermeiden.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    Entkalken Sie den Kessel regelmäßig, abhängig von der Verwendung • Wickeln Sie das Netzkabel zum Betrieb des Gerätes immer voll- • ständig ab, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und und der Härte des verwendeten Wassers. Eine starke Verkalkung des Kessels führt zu einem erhöhten Energieverbrauch und kann im Extrem- Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 7: Hohe Temperaturen - Verbrennungsgefahr

    Gerät heiß ist Ihr Gesicht oder andere Körperteile über Modell: oder direkt neben das Gerät halten, um Verbrühungen durch Dampf Art.-Nr.: 42440 Design Tee Automat Advanced Plus und heißes Wasser zu vermeiden. Stromversorgung: 220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz •...
  • Seite 8: Ihren Neuen Tee Automaten Kennen Lernen

    IHREN NEUEN TEE AUTOMATEN KENNEN LERNEN DECKELRING MIT FILTERSIEB VOR DER TÜLLE: hält beim Ausgießen feine Partikel zurück. DECKEL – damit verschließen Sie den Kessel, wenn Sie das Filtersystem herausgenommen haben. TEESIEB: füllen Sie in diesen Teil des Filtersystems die Zutaten für den Tee ein. SIEBDECKEL MIT MAGNETHALTER UND STEMPEL: damit wird das Teesieb im Kessel eingehängt, abgesenkt KESSEL MIT GLASKÖRPER: die Tülle zum Ausgießen KESSELBODEN AUS EDELSTAHL: enthält die Heizplatte und den Temperatursensor.
  • Seite 9: Eigenschaften Ihres Neuen Tee Automaten

    EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN TEE AUTOMATEN Der DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS erhitzt Trinkwasser bis zur eingestell- Taste leuchtet während des Betriebes auf der rechten Seite der Bedienungsele- ten Temperatur im Bereich von 50°C bis zur Siedetemperatur (100°C) und hält die- mente (siehe: ‚Bedienung / Ein Programm abbrechen‘).
  • Seite 10: Empfohlene Verwendung Der Programme

    symbol (rechte Hälfte des Displays) markiert die Startzeit der Autostart-Funktion WICHTIG - Wenn die Warmhaltefunktion aktiviert ist, dann wird die Warmhalte- und erscheint, wenn die Autostart-Funktion aktiviert ist. funktion nach dem Ende der Brühzeit automatisch gestartet und die Warmhalte- Anzeige KEEP WARM leuchtet auf (siehe: ‚Warmhaltefunktion‘). •...
  • Seite 11: Wasser Erhitzen

    Wasser erhitzen Programm Temperatur Brühzeit Geeignet für … Zum Erhitzen von Wasser können Sie die Temperatur des Wassers im gesamten GRUEN Grüner Tee, manche Kräuterteesorten. 75°C 3 Minuten möglichen Temperaturbereich des Gerätes wählen (50°C bis 100°C). Dadurch (GREEN) lässt sich diese Funktion für manuelle Extraktionsvorgänge nutzen, bei denen Sie die Viele Mischungen von Assam- und Cey- SCHWARZ Zutaten Ihres Tees selbst in das Wasser eintauchen und herausnehmen.
  • Seite 12: Manuelle Bedienung

    Stempel ausgerüstet und ermöglicht einen automatischen Extraktionsvorgang. Mit HINWEIS anderen Filtersystemen kann die automatische Extraktion nicht arbeiten. Der Magnet- Auch die manuelle Bedienung ist einfacher, wenn Sie das mitgelieferte Filtersystem halter passt perfekt in den Deckelring des Kessels und schließt den Kessel dadurch verwenden.
  • Seite 13: Automatische Abschaltung

    ÜBERHITZUNGSSCHUTZ Nachdem das Gerät ca. 5 Minuten untätig war (kein Programm läuft, keine Einga- Der Design Tee Automat Advanced Plus ist mit einem automatischen Überhitzungs- ben) und nach dem Ablauf der Warmhaltefunktion schaltet sich das Gerät automa- schutz (Trockengehschutz) ausgerüstet, der das Gerät ausschaltet, wenn die Heizele- tisch ab und alle Bedienungselemente werden dunkel.
  • Seite 14: Tipps Für Beste Ergebnisse

    TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Außer der verwendeten Teesorte haben auch die Dosierung sowie die Brühtem- WARNUNG – Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen peratur und Brühzeit Ihres Tees einen starken Einfluss auf den Geschmack und die des Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Der Kessel ist aus Glas Inhaltsstoffe.
  • Seite 15: Voreinstellungen

    VOREINSTELLUNGEN Sie können das Gerät durch verschiedene Einstellungen im Einstellungsmenü „MENU“ WICHTIG - Wenn Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, dann wird an Ihre Wünsche anpassen. zunächst eine Initialisierung durchgeführt. Dabei kann sich der Hebelarm bewe- gen. Diese Bewegung ist für eine korrekte Funktion des Motorantriebs erforderlich. Achten Sie deshalb darauf, dass die Bewegung des Hebelarms nicht durch Fremd- DAS EINSTELLUNGSMENÜ...
  • Seite 16: Die Sprache Auswählen

    7. Wenn Sie die Einstellungen beenden wollen, dann halten Sie die Stelltasten + nicht versehentlich ausgeschüttet oder umgestoßen wird. Die Außenseiten des Kes- oder – ca. 2 Sekunden gleichzeitig gedrückt oder warten Sie einfach 20 Sekun- sels, das Filtersystem und der Deckel können beim Betrieb heiß werden. Berühren Sie den.
  • Seite 17: Das Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    den Seiten darf zwischen Deckelring und Kessel kein Spalt offen bleiben. Drehen HINWEIS Sie bei Bedarf das Filtersieb des Deckelrings vor die Tülle des Kessels, so dass Dosieren Sie die Teeblätter nach Ihrem Geschmack. Wir empfehlen 5 bis 7 g Tee- sich der Deckelring ohne Gewaltanwendung ganz nach unten drücken lässt.
  • Seite 18: Ein Programm Auswählen Und Einstellen

    EIN PROGRAMM AUSWÄHLEN UND EINSTELLEN HINWEIS 9. Wählen Sie das gewünschte Programm (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Tee Vor dem Start eines Programms können Sie die Werte (Auto-Steep-Funktion, Tem- Automaten / Empfohlene Verwendung der Programme‘).Wasser kochen: Für peratur und Brühzeit) innerhalb des möglichen Bereichs beliebig ändern. Das diese Aufgabe müssen Sie kein Programm wählen.
  • Seite 19 HINWEIS HINWEIS Wenn Sie den Kessel während des Aufheizvorgangs von der Basis nehmen, Wenn Sie Ihren Tee noch etwas dunkler haben wollen, können Sie das Teesieb wird das laufende Programm automatisch abgebrochen und das Gerät schaltet in nach der Brühzeit manuell wieder in das Wasser eintauchen und herausziehen. den Standby-Modus zurück (siehe: ‚Ein Programm abbrechen’).
  • Seite 20: Die Brühzeit Während Des Brühvorganges Verlängern Oder Verkürzen

    Start/Stopp-Taste TEA. Das Gerät kehrt dadurch sofort in den Standby-Modus WARNUNG – Die Teile des Filtersystems können beim Betrieb des Kessels zurück. Wenn die Warmhaltefunktion bis zum Ende durchgelaufen ist (angezeigt heiß werden. Fassen Sie den Stempel des Filtersystems nur an der Stempelplatte durch ein akustisches Signal, die Kontrollleuchte „KEEP WARM“...
  • Seite 21: Klares Wasser Erhitzen

    tion ab. Drücken Sie dazu die WATER-Taste und ziehen Sie dann den Netzste- WARNUNG – Die Außenseiten des Kessels werden während des cker aus der Steckdose (siehe: ‚Ein Programm abbrechen‘). Betriebes heiß! Fassen Sie den Kessel und den Deckel nur an den dafür vorgese- henen Griffen an.
  • Seite 22: Wasser Während Des Betriebes Nachfüllen

    WASSER WÄHREND DES BETRIEBES NACHFÜLLEN WICHTIG - Die Uhrzeit erscheint auf dem Display links, die Startzeit der Autostart- Funktion ist rechts. Die Zeiten werden im voreingestellten Format der Zeitanzeige ACHTUNG – Niemals kaltes Wasser am Rand des Kessels herunter gie- angezeigt und eingestellt (siehe: ‚Voreinstellungen‘).
  • Seite 23: Ein Programm Abbrechen

    8. Nachdem die Autostart-Funktion das Programm gestartet hat, können Sie das DEN HEBELARM IN DIE PARK-POSITION BRINGEN Programm abbrechen, indem Sie leuchtende Start/Stopp-Taste drücken. Andern- WICHTIG - Vermeiden Sie es, den Hebelarm gewaltsam manuell zu bewegen, um falls läuft das Programm ganz normal mit den eingestellten Werten (siehe: den Antrieb des Hebelarms nicht zu überlasten.
  • Seite 24: Hilfe Bei Problemen

    Mitte des Kessels (siehe: .‚Bedienung / Wasser Dichtring am Rand des Deckels vorhanden und unbeschä- während des Betriebes nachfüllen‘). digt ist. Wenden Sie sich bei Bedarf an GASTROBACK®, Der Trockengehschutz Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, leeren Tel.
  • Seite 25 Versuchen Sie es dann erneut. Wenn das Problem bestehen Wasser oder Tee haben Ein abgestandener oder Bereiten Sie den Kessel zum Betrieb vor, wie im Kapitel bleibt, dann wenden Sie sich an den GASTROBACK® Kun- einen unangenehmen künstlicher Geruch/ ‚Vor der ersten Verwendung‘ beschrieben wird. Wenn das dendienst, Tel.
  • Seite 26: Fehlermeldungen

    Betrieb nehmen, schaltet es nach einer Initialisierung automatisch in den Problem bestehen bleibt, dann wenden Sie sich an den Standby-Modus. Wenden Sie sich bei Bedarf an: GASTROBACK® Kundenservice, GASTROBACK® Kundendienst, Tel. 04165/2225-0 oder Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
  • Seite 27: Pflege Und Reinigung

    PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG Fehlermeldung Bedeutung Abhilfe – Achten Sie immer darauf, dass alle Teile des Gerätes für kleine Kinder unerreichbar sind. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (beide Der Motor des Hebelarms Falls möglich, nehmen Sie den Kessel kurz von der Basis, Start/Stopp-Tasten TEA und WATER sind dunkel), ziehen Sie den Netzstecker aus steckt fest.
  • Seite 28: Die Basis Reinigen

    Premium Entkalker von GASTROBACK® (Art.-Nr.: 98175). Dieser Entkalker enthält 5. Reinigen Sie die Innenseiten des Kessels vorsichtig mit handwarmer Spülmittel- spezielle Pflegemittel, die perfekt auf die Geräte von GASTROBACK® abgestimmt sind lösung und einer weichen Spülbürste. Wenn sich eingetrocknete Ablagerungen und dadurch eine lange Lebensdauer und korrekte Funktionsweise unterstützen.
  • Seite 29: Aufbewahrung

    Taste. Schalten Sie das Gerät nach dem Aufheizvorgang und dem ersten akusti- Bewahren Sie das Gerät und alle Bauteile an einem trocknen, sauberen Ort auf, an schen Signal aus (WATER-Taste drücken) und lassen Sie die Lösung danach ca. dem die Bauteile vor übermäßigen Belastungen (Beispiel: Stoß, Schlag, Kurzschluss, Feuchtigkeit, Hitze, Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder und 1 Stunde mit geschlossenem Deckel im Kessel abkühlen.
  • Seite 30: Entsorgungshinweise

    Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: möchten wir Sie bitten, GASTROBACK® Produkte an folgende Anschrift zu senden: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D - 21279 Hollenstedt, Deutschland.
  • Seite 59 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 21279 Hollenstedt / Germany • Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 • info@gastroback.de www.gastroback.de •...

Diese Anleitung auch für:

42440

Inhaltsverzeichnis