Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42438 Design Tea & More Advanced Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Glaseinsatz eventuell im Kessel und der Deckel lässt sich nicht richtig schließen. Bis zu
0,48 Liter (480 ml) Lebensmittel und Getränke können in den Glaseinsatz gefüllt wer-
den und mit dem zugehörigen Deckelring (große Öffnung) in den Kessel eingehängt
werden. Dadurch können die Lebensmittel nicht anbrennen. Das Wasser im Kessel
kann auf Temperaturen von 40°C bis 100°C (Siedetemperatur) erhitzt werden. Mit
dem voll programmierbaren Programm „Custom" können Sie die Temperatur und die
Garzeit im betriebsbereiten Zustand (Standby-Modus) beliebig wählen.
WICHTIG:
Der große Glaseinsatz-Deckelring wird nur auf den Kessel aufgelegt,
damit der Glaseinsatz zusammen mit dem Deckelring problemlos aus dem Kessel
herausgenommen werden kann. Das bedeutet aber, dass Sie den Kessel nicht kippen
dürfen, wenn der Glaseinsatz eingehängt ist!
Das Programm „Baby" ist bereits optimal für das Erwärmen von ca. 150 ml bis
170 ml Milch oder Baby-Nahrung (ca. 190 g Brei) auf 35-40°C eingestellt (in 5-6
Minuten). Wenn Sie größere Mengen erwärmen wollen, dann lassen Sie den Glas-
einsatz mit den Lebensmitteln einfach etwas länger im Kessel.
TROCKENGEHSCHUTZ
Dieser Teekocher ist mit einem automatischen Trockengehschutz ausgerüstet, der das
Gerät ausschaltet, wenn die Heizelemente zu heiß werden. Eine Überhitzung kann
folgende Ursachen haben:
Zu viele Kalkablagerungen auf den Heizelementen. Entkalken Sie den Kessel
rechtzeitig (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
Zu wenig Wasser im Kessel. Füllen Sie zum Betrieb immer mindestens 0,5 Liter
Wasser ein (MIN-Markierung). Bedenken Sie bitte, dass das Wasser verdunstet,
wenn Sie es längere Zeit bei hohen Temperaturen im Kessel stehen lassen. Kontrol-
lieren Sie deshalb regelmäßig den Wasserstand im Kessel.
Wenn der Trockengehschutz angesprochen hat, dann nehmen Sie den Kessel von
der Basis herunter. Gießen Sie das Wasser aus und lassen Sie den Kessel mindestens
30 Minuten mit geöffnetem Deckel abkühlen. Danach können Sie den Teekocher
wieder in Betrieb nehmen.
16

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Design tea & more advanced 42438

Inhaltsverzeichnis