Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Gastroback ADVANCED THERMO Bedienungsanleitung

Design wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

überschüssigen Teil des Netzkabels in die Kabelaufwicklung im Boden der Basissta-
tion einlegen (maximal 1 Umlauf!). Führen Sie das Netzkabel dann durch die Ein-
kerbung am Rand der Basisstation nach außen.
WARNUNG:
Netzkabels in die Kabelaufwicklung ein, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer
und Stromschlag zu vermeiden.
4. Füllen Sie den Kessel bis zur MAX-Marke im Inneren des Kessels (ca. 1,7 Liter) mit
frischem, kaltem Trinkwasser und bringen Sie das Wasser im Gerät zum Sieden (sie-
he: ‚Bedienung'). Gießen Sie das Wasser anschließend weg.
5. Lassen Sie den Kessel abkühlen und spülen Sie den Kessel noch mal aus. Danach
ist das Gerät bereit für die Verwendung.

BEDIENUNG

Achten Sie darauf, dass das Gerät jederzeit für kleine Kinder unzu-
WARNUNG:
gänglich ist! Achten Sie während des Betriebes darauf, dass niemand am Kabel des
Gerätes ziehen kann. Stellen Sie das Gerät nur auf einer ausreichend festen, stabilen
und waagerechten Arbeitsfläche ab. Das Gerät darf nicht wackeln, kippen oder schief
stehen. Anderenfalls könnte heißes Wasser auslaufen und zu Verbrühungen und Sach-
schäden führen.
Der »Design Wasserkocher Advanced Thermo« wird elektrisch beheizt. Erhitzen Sie
das Gerät NIEMALS mit einer anderen Wärmequelle (Beispiel: Herd, Mikrowellenofen,
Kamin). Zum Füllen muss der Deckel abgenommen werden. Außerdem muss der Kessel
zum Füllen und Ausgießen von der Basisstation heruntergenommen werden. Aus der Tülle
und am Deckel kann heißer Dampf austreten. Besonders wenn Sie heißes Wasser aus-
gießen oder den Deckel kurz nach dem Betrieb öffnen, können große Mengen Dampf
und heißes Kondensat entweichen. Halten Sie während des Betriebes und besonders
beim Ausgießen oder Öffnen des Deckels niemals Ihre Hände oder Ihr Gesicht über den
Kessel. Halten Sie den Kessel aufrecht, wenn Sie den gefüllten Kessel von der Basis-
station herunter nehmen, damit der Inhalt nicht unbeabsichtigt herausläuft. Niemals den
heißen Kessel auf Oberflächen abstellen, die empfindlich für Hitze und/oder Feuchtig-
keit sind.
Niemals das Gerät über ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose anschlie-
ßen, um Feuer und eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Schließen Sie das
Gerät ausschließlich an eine einzeln abgesicherte Wandsteckdose an (siehe: ‚Wichtige
Sicherheitshinweise – Elektrizität').
Legen Sie keine Gegenstände (Tücher oder ähnliches) auf oder unter den Wasserkocher
oder in den Kessel. Verwenden Sie Kessel und/oder Basisstation niemals für andere
Geräte.
Legen Sie zum Betrieb NIEMALS MEHR ALS EINEN UMLAUF des
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42426

Inhaltsverzeichnis