Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung - Gastroback 42438 Design Tea & More Advanced Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Ursache
Das Display
Überhitzung.
zeigt „E1" an.
Das Display
Das Programm „Yogurt" arbeitet, aber
zeigt „E5" an.
die Kesseltemperatur liegt über 70°C.

PFLEGE UND REINIGUNG

WARNUNG:
Kinder unerreichbar sind. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (die Taste
„Start/Stop" gedrückt halten bis das Signal ertönt), ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen, und
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Niemals Flüssigkeiten über oder in die Basis oder über das Netzkabel gießen
oder den Kessel oder die Basis des Gerätes in Flüssigkeiten stellen oder tauchen.
Halten Sie besonders die Netzbuchse in der Mitte der Basis und den Stecker im
Boden des Kessels immer absolut sauber und trocken. Versuchen Sie NIEMALS, den
Stecker im Kessel oder die Netzbuchse zu reinigen.
Glas kann leicht brechen oder splittern. Arbeiten Sie bei der Handhabung der Glas-
teile (Kessel, Glaseinsatz und Glasdeckel) immer mit besonderer Vorsicht. Setzen Sie
die Glasbauteile keinen extremen Temperaturschwankungen aus.
Niemals aggressive Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Lösemittel), Scheuermittel oder
Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile
verwenden, um die Oberflächen und Dichtungen nicht zu beschädigen. Verwenden
Sie zur Reinigung der Oberflächen niemals scharfkantige oder harte Gegenstände
(Beispiel: Messer, Schaber). Niemals Gewalt anwenden!
NIEMALS den Kessel, die Basis oder das Netzkabel in der Geschirrspülmaschine
reinigen.
Abhängig von der Wasserhärte des verwendeten Wassers und der Benutzung, über-
ziehen sich die Innenseiten des Kessels nach einiger Zeit mit einer grauen bis sand-
farbigen Kalkschicht oder mit braunen Rückständen des Tees. Um das Gerät immer
betriebsbereit zu halten und Schäden an den Heizelementen zu vermeiden, sollten
Sie diese Rückstände regelmäßig entfernen und den Kessel rechtzeitig entkalken (sie-
he: ‚Den Kessel entkalken'). Verwenden Sie aber nur die in diesem Heft empfoh-
lenen Entkalkungsmittel, um Heizplatte, Temperatursensor und Dichtungen des
Kessels nicht zu beschädigen.
36
Achten Sie immer darauf, dass die Teile des Gerätes für kleine
Die Lösung des Problem
Lassen Sie den Kessel ca. 30 Minuten abkühlen.
Füllen Sie dann mindestens 0,5 Liter Wasser ein.
Prüfen Sie während des Betriebes bitte rechtzeitig
den Wasserstand im Kessel.
Vergewissern Sie sich für die Jogurt-Herstellung,
dass die Kesseltemperatur unter 70°C liegt.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis