12. Wenn die Warmhalte-Funktion abgelaufen ist, schaltet zurück in den Standby-
Modus. Wenn Sie weitere 5 Minuten keine Tasten drücken, schaltet sich das
Gerät vollständig aus und das Display wird dunkel.
13. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen wollen, sollten Sie das Wasser im Kes-
sel ausgießen, um unnötige Kalkablagerungen im Kessel zu vermeiden. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
EIN EIGENES KOCHPROGRAMM ERSTELLEN
Das Programm „Custom" kann beliebig an Ihre eigenen Anforderungen angepasst
werden. Sie können sowohl die Garzeit von 30 Sekunden bis 12 Stunden als auch
die Temperatur von 40°C bis 100°C (kochen) frei einstellen. Um einen zu großen
Wasserverlust durch Verdunstung während des Betriebes zu vermeiden, ist die Was-
sertemperatur während der Kochzeit („Steeping") allerdings auf 90-95°C begrenzt.
Wenn Sie eine Temperatur von 100°C einstellen, erhitzt das Gerät das Wasser im
Kessel jedoch zunächst zum Kochen.
Ihre jeweils letzten Einstellungen, mit denen Sie das Programm „Custom" gestartet
haben, werden im Gerät gespeichert und gehen auch dann nicht verloren, wenn Sie
das Gerät ausschalten und von der Stromversorgung trennen.
Hinweis:
Wenn die eingestellte Kochzeit („Steeping") abgelaufen ist, dann schaltet das
Gerät automatisch zur Warmhalte-Funktion („Warm") weiter und hält die eingestell-
te Temperatur weitere 60 Minuten lang konstant. Die Temperatur für die Warm-
halte-Funktion ist allerdings auf maximal 80°C begrenzt.
WICHTIG:
Beachten Sie bitte, dass die letzten Einstellungen jedes Mal überschrie-
ben werden, wenn Sie das Programm „Custom" mit neuen Einstellungen starten.
1. Vergewissern Sie sich, dass Glaseinsatz und Glasdeckel absolut sauber und
unbeschädigt sind und keine Sprünge oder abgeschlagene Kanten haben. Sterili-
sieren Sie Glaseinsatz und Glasdeckel bei Bedarf zuerst mit kochendem Wasser,
bevor Sie die Lebensmittel einfüllen.
2. Füllen Sie den Kessel mit 500 ml bis 1100 ml Leitungswasser und stellen Sie den
Kessel auf die Basis des Gerätes.
3. Füllen Sie die vorbereiteten Lebensmittel in den Glaseinsatz. Das Volumen darf
maximal 480 ml erreichen. Verschließen Sie den Glaseinsatz mit dem Glasdeckel.
4. Legen Sie den Deckelring für den Glaseinsatz (große Öffnung) auf den Tisch und
stellen Sie den Glaseinsatz in die Mitte des Deckelringes.
5. Heben Sie den Deckelring an den beiden Griffen hoch bis der Glaseinsatz im
27