Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Warnung - Gefahr Von Verbrennungen - Gastroback 42436 Design Wasserkocher Cool Touch Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42436 Design Wasserkocher Cool Touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

WARNUNG:
Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine
Bauteile und Zubehöre
für kleine Kinder unzugänglich
schließlich zum Erhitzen von klarem Trinkwasser und wird elektrisch beheizt. Ver-
suchen Sie niemals, den Kessel mit anderen Wärmequellen zu heizen. Niemals,
andere Flüssigkeiten, Getränke oder Lebensmittel mit dem Wasserkocher erhitzen, um
Verletzungen und Schäden durch Überhitzung, Feuer, Elektrizität und hohe Tempera-
turen zu vermeiden. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen und wenn Sie es nicht
Niemals die Basis unbeaufsichtigt lassen, wenn sie an die Stromver-
mehr benutzen.
sorgung angeschlossen ist! Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen.
Prüfen Sie vor der Verwendung, ob der Kessel wasserdicht ist. Wenn während
des Betriebes Wasser aus dem Kessel ausläuft, dann ziehen Sie sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose (siehe: ‚Hilfe bei Problemen'). Entkalken Sie den Kessel
regelmäßig (siehe: ‚Pflege und Reinigung'). Wenden Sie niemals Gewalt an.
Stellen Sie das Gerät nur auf einer festen, ebenen, waagerechten und trockenen
Arbeitsfläche ab. Stellen Sie das Gerät zum Betrieb niemals an die Kante der Arbe-
itsfläche oder auf geneigte Oberflächen. Betreiben Sie das Gerät nicht auf einer
Metallfläche, in einem Tablett oder in einer Wanne. Wenn Wasser ausläuft oder
herausspritzt könnte dies zu einer erhöhten Gefährdung durch Elektrizität führen.
Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie es mit einer ausreichenden Menge
Wasser (mindestens 0,5 Liter/MIN-Markierung) gefüllt haben, um eine Über-
hitzung zu vermeiden.
Nehmen Sie den Kessel immer zuerst von der Basis herunter
und warten Sie, bis der Kessel abgekühlt ist, bevor Sie den Kessel füllen. Niemals das
Gerät mit leerem Wasserkessel einschalten, um eine Überhitzung zu vermeiden.
len Sie aber auch niemals mehr als 1,5 Liter (MAX-Markierung) ein. Andernfalls kann
während des Betriebes kochendes Wasser aus dem Wasserkocher spritzen. Halten Sie
den Kessel immer waagerecht, wenn er gefüllt ist. Gießen Sie überschüssiges Wass-
er nach der Verwendung aus, um eine unnötige Ablagerung von Kalk zu vermeiden.
Stellen Sie die Basis auf eine geeignete Arbeitsfläche in der Nähe einer geeigneten
Wandsteckdose.
1. Stellen Sie die Basis auf eine geeignete Arbeitsfläche in der Nähe einer geeig-
neten Wandsteckdose.
2. Nehmen Sie den Kessel von der Basis herunter und öffnen Sie den Deckel des
Kessels. Drücken Sie dazu auf die Öffnungstaste im Deckel.
3. Füllen Sie den Kessel mit der gewünschten Wassermenge.
im Kessel muss zum Betrieb immer zwischen den Markierungen MIN (0,5 Liter)
und MAX (1,5 Liter) liegen.
Halten Sie den Kessel immer waagerecht, sobald er
gefüllt ist.
14
sind. Das Gerät dient aus-
Fül-
Der Wasserstand
WICHTIG:
Achten Sie beim Füllen darauf, kein Wasser über die Außenseiten des
Kessels zu verschütten. Trocknen Sie die Außenseiten des Kessels bei Bedarf ab,
bevor Sie den Kessel auf die Basis stellen.
4. Schließen Sie den Deckel. Drücken Sie dazu auf den Deckel bis er fest geschlos-
sen ist.
WICHTIG:
Betreiben Sie den Kessel NICHT mit geöffnetem Deckel, da die Tem-
peraturregelung und automatische Abschaltung andernfalls nicht richtig arbeiten und
unnötig viel Energie verloren geht.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Außenseiten des Kessels trocken sind und stellen
Sie den Kessel auf die Basis. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Ein
Signalton erklingt und das Display leuchtet auf. Nach 2 Sekunden erscheint die
tatsächliche Wassertemperatur auf dem Display. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit
(Standby).
WARNUNG – GEFAHR VON VERBRENNUNGEN:
Kessels werden beim Betrieb im oberen Bereich heiß. Berühren Sie den Kessel nur
an den Bedienungselementen und am Henkel. Auch bei geschlossenem Deckel kann
während des Betriebes und einige Zeit danach heißer Dampf entweichen. Niemals
während des Betriebes und einige Zeit danach Gesicht, Hände oder andere
Körperteile oder empfindliche Gegenstände über oder direkt neben das Gerät
halten.
Hinweis:
Der Wasserkocher ist kein Messgerät. Die angezeigte Temperatur und die tatsäch-
liche Wassertemperatur können voneinander abweichen. Bedenken Sie bitte
auch, dass die Wassertemperatur im Kessel direkt nach dem Aufheizen über die
eingestellte Temperatur hinausschießen kann. Dies ist besonders dann zu erwarten,
wenn Sie niedrige Temperaturen eingestellt haben und nur wenig Wasser im Kes-
sel ist. Sie können die gewünschte Temperatur jederzeit vor und während des
Betriebes mit den Temperaturwahltasten ändern (siehe unten: ‚Die gewünschte Tem-
peratur einstellen'). Drücken Sie einfach die EIN/AUS-Taste, um das Wasser zum
Kochen zu bringen. Auf dem Display erscheint die eingestellte Wassertemperatur
und der Kessel beginnt sofort zu heizen. Wenn Sie keine der Temperaturwahltas-
ten gedrückt haben, dann ist immer „100"°C ausgewählt. Sobald die gewählte
Temperatur erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch aus. Die Warmhalte-Funk-
tion kann per Knopfdruck "keep warm" aktiviert werden. Danach schaltet sich das
Gerät automatisch aus und das Display wird dunkel.
WICHTIG:
Die Warmhalte-Funktion ist auf eine maximale Temperatur von 90°C
begrenzt, da das Wasser bei höheren Temperaturen zu schnell verdampft. Dadurch
könnte die Wassermenge im Kessel zu schnell unbemerkt unter die Mindestmenge
von 0,5 Liter sinken.
Die Außenseiten des
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis