Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startvorgang Bei Kaltem Motor; Startvorgang Bei Warmem Motor; Abhilfe Bei „Abgesoffenem" Motor - KTM 2007 450 sx-f Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRANLEITUNG
12
2
»

Startvorgang bei kaltem Motor

1 Kraftstoffhahn [1] öffnen
2 Motorrad vom Ständer nehmen
3 Getriebe auf Leerlauf schalten
4 Kaltstarthilfe (Choke) [2] betätigen
5 KEIN Gas geben und Kickstarter über den VOLLEN Weg kraftvoll
durchtreten bzw. den E-Starter betätigen.
– Ziehen Sie zum Starten des Motors immer feste Motorradstiefel an, um
1
Verletzungen zu vermeiden. Sie könnten vom Kickstarter abrutschen oder
der Motor kann mit dem Kickstarter zurückschlagen.
– Kickstarter immer kraftvoll über den vollen Weg durchtreten und dabei
keinesfalls Gas geben. Kickstarten mit zu wenig Schwung und ein geöffneter
Gasdrehgriff erhöht die Rückschlaggefahr.
– Starten Sie den Motor nicht in einem geschlossenen Raum und lassen Sie
ihn dort auch nicht laufen. Auspuffgase sind giftig und können zu
Bewusstlosigkeit oder zum Tode führen. Sorgen Sie beim Betrieb des
Motors stets für ausreichende Belüftung.
– Überprüfen Sie immer ob das Getriebe auf Leerlauf geschaltet ist, bevor
Sie den Startknopf betätigen. Ist während des Startens ein Gang eingelegt,
bewegt sich das Motorrad nach vorne.
– Maximal 5 Sekunden ununterbrochen starten. Bis zum nächsten Startversuch
mindestens 5 Sekunden warten.
– Drehen Sie den kalten Motor nicht hoch. Dabei kann es zum Motorschaden
kommen, weil sich der Kolben schneller erwärmt und dadurch ausdehnt
als der wassergekühlte Zylinder. Motor immer vorher warmlaufen lassen
bzw. mit geringer Belastung warmfahren.
HINWEIS: Wenn das Motorrad schlecht anspringt, kann alter Kraftstoff in

Startvorgang bei warmem Motor

1 Kraftstoffhahn [1] öffnen
2 Motorrad vom Ständer nehmen
3 Getriebe auf Leerlauf schalten
4 Heissstarthebel ziehen
5 KEIN Gas geben und Kickstarter über den VOLLEN Weg kraftvoll
durchtreten bzw. den E-Starter betätigen.
Abhilfe bei „abgesoffenem" Motor
Bei einem Sturz kann unter Umständen mehr Kraftstoff als nötig in den Motor
gelangen. Zündkerze ausbauen und trocknen. Danach Motor wie oben
beschrieben starten.
HINWEIS: Der Vergaser hat eine Beschleunigerpumpe; jedesmal wenn Sie Gas
geben, wird Kraftstoff in den Ansaugkanal gespritzt. Achten Sie beim Starten
darauf, dass Sie nur einmal Vollgas geben.
der Schwimmerkammer die Ursache sein. Die leicht entflammbaren
Anteile der neuen Kraftstoffe verflüchtigen sich bei längerer
Standzeit. Wenn das Motorrad länger als 1 Woche nicht benutzt
wurde, sollte der alte Kraftstoff aus der Schwimmerkammer
abgelassen werden. Wenn die Schwimmerkammer mit frischem
zündfähigem Kraftstoff gefüllt ist, wird der Motor sofort anspringen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2007 250 sx-f

Inhaltsverzeichnis