Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen, Reifenluftdruck; Batterie (450 Sx-F); Batterie Ausbauen - KTM 2007 450 sx-f Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR
30
REIFENLUFTDRUCK
vorne
Gelände
1,0 bar

Reifen, Reifenluftdruck

Reifentyp, Reifenzustand und Reifenluftdruck beeinflussen das Fahrverhal-
ten des Motorrades. Sie müssen vor jeder Fahrt kontrolliert werden.
Reifentyp und Reifendimension finden Sie in den Technischen Daten.
Der Reifenzustand muss vor jeder Fahrt kontrolliert werden. Untersuchen
Sie den Reifen auf Schnitte, eingefahrene Nägel oder andere spitze
Gegenstände.
Wir empfehlen, die Reifen spätestens bei einer Profiltiefe von 2 mm
erneuern zu lassen.
Der Reifenluftdruck sollte regelmäßig bei „kalten" Reifen kontrolliert
werden. Richtiger Luftdruck gewährleistet optimalen Fahrkomfort und
maximale Lebensdauer des Reifens.
– Lassen Sie nur Reifen montieren, die von KTM freigegeben sind. Andere
Reifen können sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken.
– Vorder- und Hinterrad dürfen nur mit Reifen gleichartiger Profilgestaltung
hinten
bereift sein.
– Beschädigte Reifen müssen im Interesse Ihrer Sicherheit sofort erneuert
1,0 bar
werden.
– Abgefahrene Reifen wirken sich besonders auf nassem Untergrund ungünstig
auf das Fahrverhalten aus.
– Zu geringer Reifenluftdruck führt zu abnormalem Verschleiss und zur
Überhitzung des Reifens.

Batterie (450 SX-F)

Die Batterie befindet sich unter der Sitzbank und ist wartungsfrei.
Wartungsfrei heißt, die Kontrolle des Säurestandes entfällt. Die Batterie-
anschlüsse sind regelmäßig zu reinigen und nötigenfalls mit säurefreiem Fett
einzufetten. Sehr wichtig für die Lebensdauer der Batterie ist der Ladezustand
und die Art der Ladung.

BATTERIE AUSBAUEN:

Zuerst Minuspol dann Pluspol der Batterie abklemmen.
Filterkastendeckel abnehmen und das Gummiband aushängen.
Batterie herausnehmen.
Bauen Sie die Batterie entsprechend der Abbildung ein, den Minuspol zuletzt
an die Batterie anschließen.
– Sollte aus irgend einem Grund Elektrolyt (Schwefelsäure) aus der Batterie
austreten ist höchste Vorsicht geboten. Elektrolyt kann schwere
Verbrennungen verursachen
– Bei Hautkontakt mit reichlich Wasser abspülen
– Falls Elektrolyt in die Augen gelangt, mindestens 15 Minuten lang mit
Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen
– Obwohl es sich um eine verschlossene Batterie handelt, können dennoch
explosive Gase austreten. Funken oder offene Flammen von der Batterie
fernhalten
– Defekte Batterien ausser Reichweite von Kindern halten und ordnungsgemäss
entsorgen
Die Verschlussleiste darf keinesfalls entfernt werden, da sie sonst beschädigt
wird.
HINWEIS:
das Modell 450 SX-F wird mit 2 Batterien ausgeliefert; 12 Volt 3 Ah und 12
Volt 4 Ah. Die 4 Ah-Batterie sollte für Temperaturen unter 10°C verwendet
werden.
LAGERUNG:
Wird das Motorrad für längere Zeit stillgelegt, Batterie ausbauen und
aufladen. Lagertemperatur 0 - 35°C, ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Batterie alle 3 Monate laden!
»

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2007 250 sx-f

Inhaltsverzeichnis