Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenpflege; Kettenverschleiß - KTM 2007 450 sx-f Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

»
WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR

Kettenpflege

Die Lebensdauer der Kette hängt zum Großteil von der Pflege ab. Ketten ohne
X-Ringe sollten regelmäßig in Petroleum gereinigt und anschließend in heißem
Kettenfett getränkt bzw. mit Kettenspray (z.B. Motorex Chainlube 622)
behandelt werden.
Es darf kein Schmiermittel auf den Hinterreifen oder die Bremsscheibe
gelangen, die Bodenhaftung des Reifens und die Bremswirkung der
Hinterradbremse würden dadurch stark reduziert und das Motorrad leicht ausser
Kontrolle geraten.
23
Beim Montieren des Kettenschlosses muss die geschlossene Seite der Sicherung
immer in Laufrichtung weisen.
Kettenräder und Kettenführungen sollten bei dieser Gelegenheit ebenfalls auf
Verschleiß geprüft und nötigenfalls erneuert werden.
Kettenverschleiß
Um den Kettenverschleiß zu prüfen, gehen Sie am besten wie folgt vor:
15 KG
Schalten Sie das Getriebe auf Leerlauf und ziehen Sie am oberen Kettenteil
mit einer Kraft von 10 - 15 Kilogramm nach oben (siehe Abbildung). Nun
33 lbs
wird der Abstand von 18 Kettenrollen am unteren Kettenteil gemessen.
Spätestens bei einem Abstand von 272 mm sollte die Kette erneuert werden.
Ketten nützen sich nicht immer gleichmäßig ab, wiederholen Sie deshalb diese
Messung an verschiedenen Stellen der Kette.
HINWEIS:
Wenn eine neue Kette montiert wird, sollten auch die Kettenräder erneuert
werden. Neue Ketten nützen sich auf alten, eingelaufenen Kettenrädern
schneller ab.
Die Schrauben des Kettenrades am Hinterrad mit Loctite 243 sichern und
über Kreuz festziehen. Anzugsdrehmoment an den Muttern 35 Nm.
Anzugsdrehmoment an den Schrauben 50 Nm.
max. 272 mm
16 17 18
1 2 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2007 250 sx-f

Inhaltsverzeichnis