Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tauchen In Größeren Höhen - Seemann Atmos Pro Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

unternommen haben, sollten größere Sicherheitsvorkehrungen treffen und vor dem
Fliegen den Oberflächenintervall auf mehr als 12 Stunden ausdehnen."
Beide Organisationen, DAN und UHMS, stimmen folgendermaßen überein: "Es gibt
keine das Fliegen nach dem Tauchen betreffende Regel, die einen absoluten Schutz vor
der Dekompressionskrankheit gewährleistet. Eine Richtlinie, die die Oberflächenzeit
nach weit ausgelegten Schätzungen festlegt, garantiert der großen Mehrheit der
Taucher jedoch größere Sicherheit. Dennoch wird es immer wieder Taucher geben,
deren persönlicher physiologischer Zustand oder deren Tauchprofile zu Symptomen der
Dekompressionskrankheit führen können."
Um das Risiko der Dekompressionskrankheit zur reduzieren, empfehlen aktuelle
Richtlinien eine Wartezeit von 12 Stunden nach einem einzelnen Tauchgang, bevor der
Taucher sich dem atmosphärischem Druck einer Höhe von mehr als 330 Meter über
dem Meeresspiegel aussetzt. Wenn an einem oder an aufeinanderfolgenden Tagen
Wiederholungstauchgänge durchgeführt werden, erhöht sich die empfohlene Wartezeit
sogar auf ein Minimum von 24 Stunden. Bedenken Sie dabei, daß auch an Land
die empfohlene Höhe über dem Meeresspiegel verlassen werden kann.
TAUCHEN IN GRÖSSEREN HÖHEN
ACHTUNG: Das Tauchen in großen Höhen (Bergseetauchen)
erfordert ein spezielles Wissen über die veränderten
Bedingungen, denen der Taucher aufgrund des verringerten
Umgebungsdrucks ausgesetzt ist. Seemann Sub empfiehlt
Atmos Pro/Aeris 300G
Responsible
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeris 300g

Inhaltsverzeichnis