Bleiben Sie immer ein
verantwortungsbewußter
Taucher!
84
Die Nitroxberechnungen des Atmos Pro/Aeris 300G sind für Sporttaucher
gedacht, die einen Nitroxkurs absolviert haben, der von einem anerkannten
Verband durchgeführt wird. Der Atmos Pro/Aeris 300G ist nicht für den
Einsatz von Berufs- und Marinetauchern gedacht.
ACHTUNG: Falls Sie den maximalen Grenzwert für die
Sauerstoffanreicherung überschritten haben, wird empfohlen,
daß Sie eine Oberflächenpause von 2 Stunden einlegen, bevor
Sie wieder tauchen. Wenn Sie den Sauerstoffgrenzwert für 24
Stunden überschritten haben, sollten Sie für mindestens 24
Stunden nicht tauchen.
MEHRSCHICHTIGE GEWEBEBEOBACHTUNG
Der Atmos Pro/Aeris 300G berechnet 12 verschiedenen Gewebekompartimente mit
Halbwertzeiten von 5 bis 480 Minuten. Der Stickstoffgraph zeigt Ihnen immer die
Sättigung desjenigen Gewebes an, daß seinem Grenzwert am nächsten ist. Stellen Sie
sich den Stickstoffgraphen als einen Stapel von 12 transparenten Anzeigen vor
(Abb.74). Der Betrachter sieht immer nur die zu oberst liegende Anzeige - nämlich die
Anzeige mit den meisten Segmenten.
In bestimmten Situationen kann es passieren, daß ein Gewebe schon mit der
Entsättigung beginnt, während ein anderes weiterhin Stickstoff aufnimmt. Abb. 75
zeigt Ihnen, wie eine solche Übergabe von einem kontrollierenden Gewebe zum
anderen aussieht. Die Merkmale dieses Dekompressionsmodells bilden die Grundlage
für die Berechnung des sogenannten Multi-Level-Diving, einer der hervorragendsten
Eigenschaften des Atmos Pro/Aeris 300G.