Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Verstoßmodus; Der Bedingte Verstoßmodus - Seemann Atmos Pro Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER VERSTOSSMODUS
Abhängig von den vorgefundenen Bedingungen kann der Atmos Pro/Aeris 300G in drei
verschiedene Verstoßmodi eintreten: den "Bedingten Verstoßmodus ", den
"Verzögerten Verstoßmodus" und den "Direkten Verstoßmodus ". Es ist sehr wichtig,
die Arbeitsweise dieser Funktionen genau zu verstehen und zu wissen, wie Sie in
solchen Notfallsituationen vorzugehen haben.
DER BEDINGTE VERSTOSSMODUS
Für den Fall, daß der Atmos Pro/Aeris 300G die Fähigkeit zur Durchführung einer
Dekompression verliert, warnt er Sie mit dem bedingten Verstoßmodus. Wenn Sie sich
in diesem Fall korrekt verhalten, können Sie mit Hilfe dieses Verstoßmodus immer
a
blinkt
noch sicher zur Oberfläche zurückkehren und den Computer weiterhin benutzen.
Der Atmos Pro/Aeris 300G steigt in den "Bedingten Verstoßmodus" ein, wenn Sie in
eine Tiefe aufgetaucht sind, die flacher als die erforderliche Dekostop-Tiefe
FT
ist (Abb.56a). Bei starkem Wellengang kann dies sehr leicht passieren. Sie sollten in
einer solchen Situation also etwas unterhalb der vorgegebenen Tiefe bleiben und Ihren
Atmos Pro/Aeris 300G sehr gut im Auge behalten. Die Anzeige der Gesamtaufstiegszeit
FT
blinkt in diesem Fall solange, bis Sie wieder in eine Tiefe unterhalb der erforderlichen
Dekostop-Tiefe abgetaucht sind. Der Aeris 300G warnt Sie einmal pro Sekunde mit
einem Piepton.
Abb. 56 - bedingterVerstoß
Wenn Sie innerhalb von 5 Minuten in die erforderliche Tiefe abtauchen, kehrt der
(oberhalb Dekostop-Tiefe)
Atmos Pro/Aeris 300G in die normale Funktionsweise zurück, als wenn der Verstoß
5 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeris 300g

Inhaltsverzeichnis