Der Aeris 300G sendet in diesem Modus einen langen Warntonaus, gefolgt von einen
Warnton pro Sekunde, bis Sie wieder in die erforderliche Dekostop-Tiefe abgetaucht
sind.
2. Die Dekompression erfordert eine Dekostop-Tiefe zwischen 18 und 21
Meter.
In dieser Situation blinkt der Stickstoffgraph (Abb.58). Der Aeris 300G sendet einen
langen Warnton aus. Die Gesamtaufstiegszeit wird weiterhin im Display angezeigt.
Tauchen Sie in diesem Fall in eine Tiefe etwas unterhalb von 18 Meter und achten Sie
darauf, daß die Gesamtaufstiegszeit nicht anfängt zu blinken. Warten Sie ab, bis die
Dekostop-Tiefe auf 15 Meter umspringt und tauchen Sie dann in diese Tiefe auf.
blinkt
Steigen Sie nach der abgelaufenen Dekozeit für diese Tiefe auf 12 m, 9 m, 6 mund 3
Meter auf und achten Sie darauf, daß Sie die angegebenen Tiefen niemals
unterschreiten.
FT
Nachdem die totale Aufstiegszeit die Null erreicht hat und sich der Stickstoffgraph in
der gelben Zone (C.Z.) befindet, können Sie auftauchen. Seemann empfiehlt in
dieser Situation trotzdem, in einer Tiefe von 3 Meter zu verbleiben, bis der
Gewebsättigungsgraph den grünen Bereich erreicht hat. Tun Sie dies nur
FT
unter der Voraussetzung, daß Ihnen genügend Atemgas zur Verfügung steht.
Abb. 58 - verzögerter Verstoß
(>18 m Dekostop-Tiefe
erforderlich)
5 6