FT
FT
MAX
Abb. 37 - Aufstieg "zu schnell"
3 4
Falls Sie in der Tiefe in den Dekompressionsmodus gelangt sind, sollten Sie Ihren
Aufstieg erst beenden, wenn der Stickstoffgraph den gelben Warnbereich erreicht hat.
Auch wenn Sie den Dekompressionsmodus nicht erreicht haben, wird ein
Sicherheitsstop in einer Tiefe von 5 - 6,5 Metern dringend empfohlen.
Sie sollten immer versuchen, Ihre Aufstiege mit dem Stickstoffgraphen im grünen
Bereich zu beenden.
Da niemand gegen die Gefahren der Dekompressionskrankheit gefeit ist,
sollten Sie sich selbst eine persönliche Warnzone definieren, die von Alter,
Körperbau, Übergewicht, Ausbildung, Erfahrung etc. abhängig ist. So
können Sie das statistische Risiko der Dekompressionskrankheit weiter
reduzieren.
Die variable Anzeige der Aufstiegsgeschwindigkeit zeigt Ihnen an, wie schnell Sie
auftauchen. Wenn Sie die maximal empfohlene Aufstiegsgeschwindigkeit von 18
m/min überschreiten, erreicht der Graph die rote Zone (Abb.37) und die Anzeige
warnt Sie mit blinkenden Segmenten. Des weiteren ertönt ein akustisches Warnsignal
(nur Aeris 300G). Die Warnung verschwindet, sobald Sie Ihre Aufstiegsgeschwindigkeit
auf ein normales Maß verringert haben.
TAUCHEN IN GRÖSSEREN HÖHEN
Das mathematische Rechenmodell des Atmos Pro/Aeris 300G reduziert die Nullzeiten
beim Tauchen in großen Höhen gemäß den Richtlinien der NOAA (National Oceanic