Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seemann Atmos Pro Benutzerhandbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei starkem Wellengang ist es manchmal schwer, exakt in der vorgegebenen Tiefe zu
verbleiben. In diesem Fall sollten Sie etwas tiefer tauchen (Abb.55a) und abwarten, bis
die nächste Tiefe für den Deko-Stop angegeben wird.
Wenn Sie die erforderliche Dekompression abgeschlossen haben, kehrt der Atmos Pro/
Aeris 300G in den Nullzeitmodus zurück und gibt Ihnen weitere Zeit für Ihr Verbleiben
unter Wasser. Auch wenn diese Zeit theoretisch zur Verfügung steht, wird dringend
empfohlen, den Tauchgang an dieser Stelle zu beenden oder ihn in einer Tiefe von 3
Meter fortzusetzen. So wird die Stickstoffsättigung in Ihrem Körper weiter reduziert,
und der Stickstoffgraph verkürzt sich über die gelbe Warnzone bis in den grünen
Bereich.
ACHTUNG: Beim Überschreiten bestimmter Grenzen ist der
Atmos Pro/Aeris 300G nicht mehr in der Lage, korrekte
Informationen für die Rückkehr an die Oberfläche anzuzeigen.
In solchen Situationen tritt der Atmos Pro/Aeris 300G in den
"Verstoßmodus" ein, was auf alle Fälle vermieden werden
sollte. Der Computer kann unter solchen Bedingungen
bestimmte Daten nicht mehr verarbeiten und einige
Funktionen setzen für 24 Stunden aus.
Atmos Pro/Aeris 300G
a
FT
FT
Abb. 55 - Durchführung des
erforderlichen Dekostops
5 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeris 300g

Inhaltsverzeichnis