DER SAUERSTOFF-PARTIALDRUCK (PO2)
Mit dem steigenden Umgebungsdruck steigt auch der Partialdruck des Sauerstoffs.
Wenn Sie sich der Tiefengrenze des vorher programmierten FO2-Wert nähern, warnt
Sie der Atmos Pro/Aeris 300G und zeigt Ihnen den aktuellen PO2-Wert an. Reagieren
Sie in diesem Fall sofort und reduzieren Sie den Sauerstoff-Partialdruck, wie Sie es
während Ihrer Ausbildung gelernt haben.
Modus bei hohem PO2-Wert
Der Atmos Pro/Aeris 300G tritt in diesen Modus ein, wenn der Partialdruck des
Sauerstoff gleich oder größer als 1,4 bar ist. Der aktuelle PO2-Wert und das Smbol
"PO2" wird im unteren Display anstelle von maximaler Tiefe und verstrichener
Tauchzeit angezeigt (Abb.64). Der Aeris 300G sendet als akustisches Warnsignal
zusätzlich einen doppelten Piepton aus. Die Anzeige bleibt auf dem Display, bis der
PO2-Wert wieder unter 1,4 bar gesunken ist.
FT
Wenn sich der Sauerstoff-Partialdruck weiter erhöht, steigt die Anzeige des PO2-Werts
von 1,4 in 0,1 bar Schritten bis zu 5,00 bar an. Wenn der maximale Grenzwert von 1,6
bar erreicht wird, blinkt zur Warnung das breite Segment des Sauerstoffgraphen
unterhalb des roten Bereichs, der PO2-Wert und das PO2-Symbol (Abb.65), bis der
PO2-Wert unter 1,6 bar gesunken ist.
Der Aeris 300G entsendet einen Warnton pro Sekunde.
Abb. 64 - hoher PO2-Modus
(≥ 1.40 bar)
Wenn Sie in diesen Modus in einen zu hohen PO2-Wert eingetreten sind, wird alles
andere nebensächlich und Sie müssen sich sofort darauf konzentrieren, den Sauerstoff-
6 2