Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESPA GT 125-200 Handbuch Seite 202

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor
(020332Y) die Leerlaufeinstellschraube solange
einstellen, bis eine Leerlaufdrehzahl von 1600 ÷
1700 U/Min erhalten wird.
- Die Leerlaufgemischschraube soweit einstellen,
bis ein CO-Wert von 3,1 ÷ 4,5% erzielt ist. Bei Lö-
sen der Schraube erhöht sich der CO-Wert (fettes
Gemisch), bei Festziehen der Schraube verringert
sich der CO-Wert (mageres Gemisch).
- Führt das Verstellen der Leerlaufgemischschrau-
be zu einer Erhöhung der Leerlaufdrehzahl, muss
erneut die Leerlaufdrehzahl eingestellt und even-
tuell auch erneut die Leerlaufgemischschraube
solange geregelt werden, bis sich stabile Werte
einstellen.
- Die Leerlaufeinstellung ist dann erfolgreich ab-
geschlossen und richtig geregelt, wenn die Öl-
Temperaturwerte, Drehzahl und CO-Werte einge-
halten werden.
Das Abgasmessgerät liefert auch noch weitere In-
formationen:
- Der CO2-Wert. Der CO2-Anteil verhält sich um-
gekehrt zum CO-Wert. Eine richtige Einstellung
liegt bei Werten von mehr als 12,5% vor. Abwei-
chende Werte zeigen eine Undichtigkeit in der
Auspuffanlage an.
- Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) werden
in ppm gemessen (Teile pro Million). Der HC-Wert
verringert sich bei Ansteigen der Drehzahl. Im
Leerlauf werden normalerweise Werte von 200 ÷
400 ppm gemessen. Diese Werte sind für Motoren
mit Ventilsteuerdiagramm von Zweiradfahrzeugen
normal. Wesentlich höhere Werte können von
Fehlzündungen auf Grund zu mageren Gemi-
sches (niedriger CO-Wert), von Fehlern in der
Zündanlage, einer falschen Ventilsteuerung oder
festgefressenem bzw. undichtem Auslassventil
bedingt sein.
MOT - 202
Vespa GT 125-200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis