Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESPA GT 125-200 Handbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
600 ÷ 650 cm³
Kontrolle
Dieser Arbeitsschritt muss bei kaltem Motor wie folgt vorgenommen werden:
1. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer stellen.
2. Den Einfülldeckel mit Messstab "A" abschrauben, mit einem sauberen Tuch reinigen, einsetzen
und wieder vollständig festschrauben.
3. Den Einfülldeckel mit Messstab erneut abschrauben und prüfen, dass der Ölstand zwischen den
Markierungen MIN und MAX liegt; gegebenenfalls nachfüllen.
Die Markierung MAX zeigt eine Ölmenge von ungefähr 1100 cm³ im Motor an. Wird die Ölstandkontrolle
bei warmem Motor ausgeführt, ist der angezeigte Ölstand niedriger. Für eine richtige Kontrolle muss
der Motor abgestellt werden und vor der Ölstandkontrolle ungefähr 10 Minuten abkühlen.
Öl nachfüllen
Vorm Nachfüllen von Motoröl muss zunächst der
Ölstand geprüft werden. Beim Nachfüllen von Mo-
toröl darf die Markierung MAX nicht überschrit-
ten MAX werden.
Das Auffüllen von MIN auf MAX erfordert ungefähr
400 cm³.
Öldruckkontrolle
Das Fahrzeug ist am Armaturenbrett mit einer Öldruckkontrolle ausgestattet. Die Kontrollleuchte leuch-
tet auf, sobald der Zündschlüssel auf «ON» gedreht wird. Nach Anlassen des Motors muss die
Öldruckontrolle erlöschen.
Leuchtet die Öldruck-Kontrollleuchte beim Bremsen oder bei Kurvenfahrten auf, muss der Öl-
stand und das Schmiersystem geprüft und gegebenenfalls aufgefüllt werden.
WAR - 50
Vespa GT 125-200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis