7.1
Einstellung des Schaltausgangs über die Teach-in-Schnellzugriffstaste (-/Q1)
(+/Q2)
7.2
Zusatzfunktionen
7.3
Einstellung der Schaltausgänge sowie weitere Parametrierungen des Sensors über
das Menü
8024108.1GKT/2024-12-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Durch Drücken der Teach-in-Schnellzugriffstaste > 1 s wird der Schaltabstand einge‐
stellt.
Teach-in-Tasten nicht mit spitzen Gegenständen betätigen. Wir empfehlen, den Schalt‐
abstand in das Objekt zu legen, z. B. siehe Grafik F. Nachdem der Schaltabstand
eingestellt worden ist, das Objekt aus dem Strahlengang entfernen. Der Hintergrund
wird dabei ausgeblendet und der Schaltausgang ändert sich.
Einstellungen des Schaltabstandes über IO-Link. Siehe IO-Link Beschreibung
(8021940).
Sensor ist eingestellt und betriebsbereit. Zur Überprüfung der Funktion die nachfol‐
gende Grafik heranziehen. Verhält sich der Schaltausgang nicht gemäß der nachfolgen‐
den Grafik, Einsatzbedingungen prüfen. Siehe Abschnitt Fehlerdiagnose
Abbildung: F
Tabelle 2: Prozessdatenstruktur
Byte-
Byte 0
Byte 1
Offset
Bit-
Offset
Distance
Distance
Spare Value
to object
to object
Integer
Integer
Unsigned
16
16
Integer 6
Die IO-Link Funktionalitäten der Betriebsanleitung IO-Link Photoelectric Sensors ent‐
nehmen (über www.sick.com unter der Geräte-Bestellnummer herunterladen).
Die Schaltausgänge können alternativ auch über das Menü eingestellt werden. Ebenso
lassen sich weitere Parametrierungen des Sensors über das Menü vornehmen. Der
Zugriff zum Menü erfolgt über kurzes Drücken < 1 s der Taste Set. Die Navigation im
Menü beschreibt Grafik K.
HINWEIS
Die Einträge qn1 und qn2 sind nur verfügbar, wenn der dazugehörige Teach-Modus
(qc1, qc2) auf 2-Punkt oder Fenstermodus gesetzt wurde.
Byte 2
9
8
7
6
Qint.8
Qint.7
Qint.6
Qint.5
Qint.4
Boolean
B E T R I E B S A N L E I T U N G | PowerProx Small Teach-in - WTT190LC-B2233A00
BETRIEBSANLEITUNG
in Abschnitt
Byte 3
5
4
3
2
1
Qint.3
Qint.2
Qint.1
QL2
8.
de
0
QL1
11