Wartung der Zündkerze (Abb. 21)
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Be-
triebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste. Da-
nach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden warten.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker mit einer Dreh-
bewegung ab. Entfernen Sie die Zündkerze (10) mit
einem Zündkerzenschlüssel.
Stellen Sie unter Verwendung einer Fühlerlehre den
Abstand auf 0,75 mm (0,030") ein. Bringen Sie die
Zündkerze (10) wieder an und achten Sie darauf, dass
Sie diese nicht zu fest ziehen.
Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende
Teile vor anderen Personen und Kindern unzugänglich
aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für
Schäden gehaftet, die durch unsachgemäße Repara-
turen oder durch Nichtverwendung von Originalersatz-
teilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen auto-
risierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für Zu-
behörteile.
Betriebszeiten
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen,
zur Regelung der Betriebszeiten von Rasenmähern,
welche örtlich unterschiedlich sein können.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beachten
Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen öl-
und benzinfrei an die Servicestation gesendet werden
müssen.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
Ersatzteile / Zubehör
Rasenmähermesser - Artikel-Nr.: 7911200625
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Luftfilter, Benzinfilter,
Messer, Keilriemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
10. Lagerung
• Bewahren Sie den Rasenmäher niemals mit Benzin
im Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem mög-
licherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Ra-
senmäher in geschlossenen Räumen abstellen.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor,
Auspuff und den Bereich um den Kraftstofftank frei
von Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
Vorbereitung für das Einlagern des Rasenmähers
Warnhinweis: Entfernen Sie das Benzin nicht in ge-
schlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer oder
beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosionen oder
Feuer verursachen.
• Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinab-
saugpumpe.
• Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor so
lange laufen, bis das restliche Benzin verbraucht ist.
• Machen Sie nach jeder Saison einen Ölwechsel.
Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom warmen
Motor und füllen neues nach.
• Entfernen Sie die Zündkerze vom Zylinderkopf.
• Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl in den Zy-
linder.
• Ziehen Sie den Startergriff langsam, so dass das Öl
den Zylinder innen schützt.
• Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
• Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
• Reinigen Sie das ganze Gerät, um die Lackfarbe zu
schützen.
• Bewahren Sie das Gerät an einem gutgelüfteten
Platz oder Ort auf.
www.scheppach.com
DE | 19