Index
PLC-Variablen
Erste Schritte, 42, 46
PM 1207 Stromversorgungsmodul, 454
Podcasts, 4
Portalansicht, 31
Ethernet-Port konfigurieren, 89
Konfigurieren der CPU, 84, 88
Konfigurieren der Module, 84, 88
Neues Gerät hinzufügen, 80
PROFINET, 89
Portnummern
Zu Kommunikationspartnern zuweisen, 156
Priorität
Priorität bei der Verarbeitung, 60
Prioritätsklassen, 60
PROFIBUS
Adresse, 171
Adresse konfigurieren, 171
Anzahl der Kommunikationsverbindungen, 152
CM 1242-5 (DP-Slave), 166
CM 1243-5 (DP-Master), 167
CM 1243-5 (DP-Master) hinzufügen, 169
DP-Slave hinzufügen, 169
GET, 178
Master, 166
Netzwerkverbindung, 148
PUT, 178
S7-Verbindung, 179
Slave, 166
PROFINET, 147
Ad-hoc-Modus, 157
Anzahl der Kommunikationsverbindungen, 152
GET, 178
IP-Adresse, 89
Kommunikationsarten, 149
Netzwerkverbindung, 148
PUT, 178
S7-Verbindung, 179
Testen eines Netzwerks, 90
Übersicht, 156
Verbindungs-IDs, 157
PROFINET RT, 156
PROFINET-Schnittstelle
Eigenschaften der Ethernet-Adresse, 89
Programm
Arithmetische Anweisung, 47
Baustein aufrufen, 106
Bausteine aus einer Online-CPU kopieren, 365
Beispielnetzwerk, 44, 47
Erste Schritte, 44, 47
Organisationsbausteine (OBs), 99
Passwortschutz, 94
472
Prioritätsklassen, 60
Startwerte eines DBs zurücksetzen, 364
Verknüpfung mit einer CPU, einer Memory Card
oder einem Passwort, 95
Werte eines DBs erfassen, 364
Programm beobachten, 131
Programm testen, 131
Programmausführung
Bausteinstruktur, 58
Überblick, 55
Programmbaustein
Anlegen, 104
Erste Schritte, 41
Programmiereditor
Beobachten, 358
Startwerte eines DBs zurücksetzen, 364
Werte eines DBs erfassen, 364
Zustand, 358
Programmierung
Algorithmus PID_3Step, 202
Algorithmus PID_Compact, 202
Codebausteine vergleichen und
synchronisieren, 366
Drag & Drop zwischen Editoren, 37
Einfügen von Anweisungen, 32
Ergänzen von Eingängen oder Ausgängen in KOP-
und FUP-Anweisungen, 33
Erste Schritte, 46
Erweiterbare Anweisungen, 34
Favoriten, 33
FUP (Funktionsplan), 108
KOP (Kontaktplan), 107
Linear, 97
Nicht gesteckte Module, 40
Nicht spezifizierte CPU, 79, 371
PID_3STEP (PID-Regler mit Einstellung für
Ventile), 211
PID_Compact (Universal-PID-Regler mit integrierter
Einstellung), 205
PID_Temp (universeller PID-Regler für die
Temperaturregelung), 220
Prioritätsklassen, 60
SCL (Structured Control Language), 108, 109
Strukturiert, 97
Übersicht über den PID-Regler, 202
Verknüpfung mit einer CPU, einer Memory Card
oder einem Passwort, 95
Programminformationen
In der Aufrufstruktur, 133
Programmkarte, 64
Programmstruktur, 97
Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02486775-AG
Easy Book