Tabelle A- 17 Schaltpläne der digitalen SBs
SB 1221 Eingabemodul
SB 1221 DI 4 (200 kHz)
①
Unterstützt nur stromliefernde Ein-
gänge.
Easy Book
Gerätehandbuch, 01/2015, A5E02486775-AG
SB 1222 Ausgabemodul
SB 1222 DO 4 (200 kHz)
①
Bei stromliefernden Ausgängen
"Load" an "-" anschließen (s. Abbil-
dung). Bei stromziehenden Ausgängen
"Load" an "+" anschließen. Weil sowohl
stromliefernde als auch stromziehende
Konfigurationen von denselben Schal-
tungen unterstützt werden, ist der akti-
ve Zustand einer stromliefernden Last
das Gegenteil von dem einer stromzie-
henden Last. Ein stromliefernder Aus-
gang zeigt positive Logik (Q-Bit und
LED sind EIN, wenn die Last Strom-
fluss hat), während ein stromziehender
Ausgang negative Logik aufweist (Q-Bit
und LED sind AUS, wenn die Last
Stromfluss hat). Wenn das Modul ohne
Anwenderprogramm gesteckt ist, be-
trägt der Standardwert für dieses Modul
0 V, was bedeutet, dass eine stromzie-
hende Last eingeschaltet wird.
Technische Daten
A.3 Digitale Erweiterungsmodule
SB 1223 Eingabe-/Ausgabemodul
SB 1223 DI 2 / DO 2 (200 kHz)
①
Unterstützt nur stromliefernde Ein-
gänge.
②
Bei stromliefernden Ausgängen
"Load" an "-" anschließen (s. Abbil-
dung). Bei stromziehenden Ausgängen
"Load" an "+" anschließen. Weil sowohl
stromliefernde als auch stromziehende
Konfigurationen von denselben Schal-
tungen unterstützt werden, ist der akti-
ve Zustand einer stromliefernden Last
das Gegenteil von dem einer stromzie-
henden Last. Ein stromliefernder Aus-
gang zeigt positive Logik (Q-Bit und
LED sind EIN, wenn die Last Strom-
fluss hat), während ein stromziehender
Ausgang negative Logik aufweist (Q-Bit
und LED sind AUS, wenn die Last
Stromfluss hat). Wenn das Modul ohne
Anwenderprogramm gesteckt ist, be-
trägt der Standardwert für dieses Modul
0 V, was bedeutet, dass eine stromzie-
hende Last eingeschaltet wird.
401