Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 84

Tischbioreaktor - version für feststoffhaltige und enzymatische bioprozesse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

Labfors 5 - Version für feststoffhaltige und enzymatische Bioprozesse
Installation und Inbetriebnahme
7.6 Abgas
7.7 Testlauf
Seite 82 von 196
Hausseitig Folgendes sicherstellen:
Das Abgas wird mit einem passenden, gasdichten Schlauch
sicher abgeleitet.
Die Arbeitsumgebung ist je nach Anwendung mit einem aus-
reichenden Ventilations-/Belüftungssystem ausgerüstet.
Um sich vor der ersten Kultivierung oder nach längerem Nichtge-
brauch des Geräts mit den Grundfunktionen des Bioreaktors ver-
traut zu machen, kann ein kurzer Testlauf durchgeführt werden.
Der Testlauf beinhaltet:
Temperieren (Kühlen/ Heizen)
Rühren
Begasen
Für die Begasung wird normale Druckluft verwendet. Um Kalkrück-
stände zu vermeiden ist demineralisiertes Wasser für die Befüllung
des Gefässes empfehlenswert.
Im nachfolgend beschriebenen Testlauf wird nicht detailliert auf die
Handhabung einzelner Komponenten wie Rührer, Sparger usw.
eingegangen. Detaillierte Beschreibungen zu deren Handhabung
befinden sich in den entsprechend benannten Kapiteln in Hauptka-
pitel „Vor der Kultivierung".
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr des Glasgefässes durch unsachgemässe
Demontage/Montage des Gefässdeckels! Anweisungen dazu in
den entsprechenden Kapiteln unbedingt befolgen!
Details zur Bedienung siehe separate Bedienanleitung der Touch-
screen-Software.
1. Oktober 2024

Werbung

loading