Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 109

Tischbioreaktor - version für feststoffhaltige und enzymatische bioprozesse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

1. Oktober 2024
Labfors 5 - Version für feststoffhaltige und enzymatische Bioprozesse
einstellen, da ein späteres Verstellen ein Kontaminationsrisiko
birgt.
Bei allen Sensoren, die in einen 12 mm/Pg13,5 Port montiert
werden, ausschliesslich den O-Ring des Gefässdeckelports
verwenden. Allfällig vorhandene sensoreigene O-Ringe und
Stützringe immer entfernen.
pH-Sensor
pH-Sensor vor Montage und Autoklavieren kalibrieren.
pO
-Sensor
2
pO
-Sensor so montieren, dass er gut angeströmt wird, und sich
2
keine Luftblasen sammeln können.
Analoge pH- und pO
-Sensoren
2
Sensorköpfe der analogen pH- und pO
folie abdecken während dem Autoklavieren.
Digitale pH- und pO
-Sensoren
2
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der digitalen pH- und pO
decken der Sensorköpfe mit Aluminiumfolie während des Auto-
klavierens kann zu Wasseransammlungen unter der Folie füh-
ren und so die Kontakte am Sensorkopf beschädigen.
Die Sensorköpfe der digitalen pH- und pO
Aluminiumfolie abdecken während dem Autoklavieren.
Details zu technischen Daten, Sicherheit, Gebrauch und Wartung
der pH- und pO
-Sensoren befinden sich in der separaten Doku-
2
mentation der Sensorhersteller.
Hinweise zur Montage
pH-Sensor nur mit Sondenschutz montieren.
pO
-Sensor ausschliesslich mit dem mitgelieferten Sensorhal-
2
ter montieren.
Vor der Kultivierung
-Sensoren mit Aluminium-
2
-Sensoren. Ab-
2
-Sensoren NICHT mit
2
Seite 107 von 196

Werbung

loading