3.1.2
Pumpen
1. Oktober 2024
Labfors 5 - Version für feststoffhaltige und enzymatische Bioprozesse
Korrekturmittel und Nährlösung (Feed) werden über vier peristalti-
sche Pumpen zugegeben. Die Pumpen werden von Schrittmotoren
angetrieben.
Die Antriebswellen der Pumpen befinden sich oben an der Vorder-
seite der Konsole des Grundgeräts. Die Drehrichtung der Antriebs-
wellen ist standardmässig im Uhrzeigersinn. Wippschalter für eine
manuelle Betätigung der Pumpen befinden sich oberhalb der An-
triebswellen. Sie sind von links nach rechts wie folgt beschriftet:
◼
Acid (Säure)
◼
Base (Lauge)
◼
AF (Antischaum)
◼
Feed
Bei eingeschaltetem Grundgerät lassen sich die Pumpen über die
Wippschalter wie folgt manuell betätigen:
◼
Wippschalter nach links drücken und halten:
Die Antriebswelle dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.
◼
Wippschalter nach rechts drücken und halten:
Die Antriebswelle dreht sich im Uhrzeigersinn.
Die autoklavierbaren Pumpenköpfe sind auf eine Montageplatte
gesteckt. Diese ist wie die Antriebswellen mit den Pumpennamen
beschriftet.
Die Pumpenköpfe lassen sich zusammen mit der Montageplatte
einfach auf die Motorwellen aufstecken oder davon abziehen.
Eine transparente nicht autoklavierbare (!) Abdeckplatte aus Plexi-
glas (rot eingefärbt in der Abbildung links) lässt sich als Schutz
während des Betriebs in die Halterung der Montageplatte einschie-
ben.
Aufbau und Funktion
Seite 21 von 196