Labfors 5 - Version für feststoffhaltige und enzymatische Bioprozesse
Zubehör
5
Seite 52 von 196
Ventilgruppe
1
Sterilfilter
1
2
Rückschlagventil
3
Probenahmeventil
2
4
T-Stück
5
Schlauchstück
3
Die Ventilgruppe besteht aus einem T-Stück, zwei Rückschlagven-
tilen, einem Probenahmeventil, einem Sterilfilter, einem Schlauch-
stück als Adapter für die Spritze und einem weiteren Schlauch-
stück als Verbindung zum Tauchrohr für den Anschluss ans Kultur-
gefäss.
4
Funktionsprinzip
Das Probenahmeventil am Seitenarm des T-Stücks öffnet und
schliesst durch Aufsetzen und Abnehmen einer Luer-Lock Spritze.
Es sind keine weiteren Handgriffe erforderlich.
Ein unbeabsichtigtes Wiedereinbringen der einmal entnommenen
Probe wird durch ein Rückschlagventil verhindert. Somit sind Kon-
taminationen des Kulturgefässes ausgeschlossen.
Nach der Probenahme wird mit der zweiten Spritze Luft durch den
Sterilfilter gedrückt, um die Kulturlösung aus dem Probenahme-
schlauch und dem Tauchrohr des Kulturgefässes zu verdrängen.
Entnehmen und Verwerfen von Kulturlösung zum Spülen des Pro-
benahmeschlauches und des Tauchrohrs ist nicht erforderlich.
Dadurch wird Kulturvolumen eingespart, was besonders bei klei-
nen Kulturgefässen und/oder häufigen Probenahmen wichtig ist.
Die zurückbleibende Kulturlösung in der Ventilgruppe nach dem
Spülen mit steriler Luft und Entfernen der Restflüssigkeit beträgt
1. Oktober 2024