Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 137

Tischbioreaktor - version für feststoffhaltige und enzymatische bioprozesse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

Arbeitsschritte
1. Oktober 2024
Labfors 5 - Version für feststoffhaltige und enzymatische Bioprozesse
Vor Beginn Folgendes beachten:
WARNUNG
Bei mechanischem Versagen des Probenahmeventils kann Kul-
turlösung aus dem Gefäss austreten. Bei Anwendungen mit pa-
thogenen Organismen kann dies zu schweren gesundheitlichen
Schäden führen.
Bei Arbeiten mit pathogenen Organismen immer zusätzlich
den Probenahmeschlauch mit einer Schlauchklemme aus
Metall (!) abklemmen.
Die Klemme nur bei der Probenahme entfernen.
Die Klemme vor dem Entfernen der Spritze vom Probenah-
meventil wieder anbringen.
WARNUNG
Lockere Verschraubungen an den Bauteilen können dazu füh-
ren, dass unsterile Luft eindringt oder eine Kontamination der
Umgebung erfolgt.
Vor und nach dem Autoklavieren: Alle Verschraubungen auf fes-
ten Sitz kontrollieren und nötigenfalls vorsichtig von Hand (!)
nachziehen.
Falls die Probe aseptisch weiterverarbeitet wird, eine sterile Spritze
und sterile Verschlusskappen verwenden.
Details siehe auch Hauptkapitel „Zubehör", Kapitel „Probenahme-
system Super Safe Sampler", Abschnitt „Aseptische Probenahme".
Wie folgt vorgehen:
1.
Alle Schraubverbindungen der Ventilgruppe auf festen Sitz
kontrollieren. Nötigenfalls Schraubverbindungen mit zwei Fin-
gern sanft festschrauben.
2.
Klemme vom Probenahmeschlauch entfernen.
3.
Falls vorhanden: Verschlusskappe entfernen.
4.
Falls erwünscht: Probenahmeventil desinfizieren.
Kultivierung
Seite 135 von 196

Werbung

loading