Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 33

Tischbioreaktor - version für feststoffhaltige und enzymatische bioprozesse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

3.4 Temperiersystem
1. Oktober 2024
Labfors 5 - Version für feststoffhaltige und enzymatische Bioprozesse
INFORMATION
Der orange markierte Bereich stellt den Radius der Helixrührer
dar. Lange Einbauteile wie z.B. Tauchrohre in den Ports mit den
Nummern 2, 4 und 9 können mit dem rotierenden Helixrührer
kollidieren.
Nach Montage aller Einbauteile durch Drehen von Hand prüfen,
ob sich der Rührer frei dreht und nicht mit Einbauteilen kollidiert.
Die Temperierung erfolgt über den Gefässmantel, der am Grund-
gerät angeschlossen wird. Zum Heizen wird Wasser über eine
Heizpatrone im Grundgerät erwärmt, zum Kühlen wird kaltes Was-
ser in den Kreislauf eingespeist. Durch den Überlauf in diesem of-
fenen System wird ein allfälliger Überdruck im Temperierkreislauf
vermieden. Gleichzeitig sorgt dieser für den während des Autokla-
vierens erforderlichen Druckausgleich im Gefässmantel.
Die Temperatur im Kulturgefäss wird mit einem Platinwiderstand-
Temperatursensor (Pt100) gemessen. Der Wasserdurchfluss für
den Kreislauf in den Gefässmantel wird über ein Magnetventil ge-
steuert.
Aufbau und Funktion
Seite 31 von 196

Werbung

loading