4.6 Leitfähigkeitsmessung
1. Oktober 2024
Labfors 5 - Version für feststoffhaltige und enzymatische Bioprozesse
Für die Messung der Leitfähigkeit im Medium wird ein Sensor mit
einer auf dem 4-Elektroden Prinzip aufgebauten Konstruktion ver-
wendet. Diese sorgt für eine hervorragende Linearität im Messbe-
reich von 1 bis 30 000 μS/cm. Der Transmitter ist integriert in den
Sensorkopf.
Technische Spezifikationen
Sensor, Typ
Messbereich
Genauigkeit
INFORMATION
Die Leitfähigkeitssensoren sind vom Gerätehersteller INFORS
HT vorkonfiguriert. Ersatz-Sensoren müssen vor Gebrauch neu
konfiguriert werden!
Kalibrierung
Die Leitfähigkeitssensoren sind ab Werk vorkalibriert. Sie verfügen
über eine Selbstdiagnosefunktion, die unter anderem auch Kalib-
rierempfehlungen ausgibt. Um diese Funktion nutzen zu können,
muss zusätzlich die entsprechende Software oder Hardware über
den Sensorhersteller bezogen werden.
Für weiterführende Informationen zu technischen Daten, Gebrauch
und Wartung des Leitfähigkeitssensors siehe separate Dokumen-
tation des Sensorherstellers.
Montage des Sensors
Leitfähigkeitssensoren werden mit Hilfe eines Sensorhalters in ei-
nen 12 mm / Pg13,5 Port im Gefässdeckel montiert. Für die Mon-
tage in einen 19 mm Port ist ein zusätzlicher Adapter notwendig.
Details zum Sensorhalter siehe Hauptkapitel „Zubehör", Kapitel
„Sensorhalter".
Optionen
Conducell 4USF ARC mit integrierter
Elektronik
1 µS/cm bis 300'000 µS/cm
± 3 % bei
1 bis 100'000 µS/cm
± 5 % bei 100 bis 300'000 µS/cm
Seite 45 von 196