Backwaren, Brot, Brötchen, Dessert 2
Gargut
Tipps
Hefekuchen
jeder 2. Einschub
Hefezöpfe
500 g
Käsekuchen
jeder 2. Einschub
Marmorkuchen
Formen exakt ausstreichen,
nach 10 Min. backen oben einschneiden
Mischbrot
Mürbteig und
auf gleichmäßige Stärke achten
Spritzgebäck
Plundergebäck
Backtemperatur je nach Füllung
Sandkuchen
Formen auf Roste
Savarin
Formen buttern und mehlen
Stollen
leichte Masse
ca. 200 g
Streuselkuchen
Streusel gleichmäßig verteilen
Wiener-Boden
Masse gleichmäßig verteilen
Ø 26 cm Tortenring
Brötchen
TK-Produkte
Semmel
Weißbrot
jeder 2. Einschub
Kastenform (700 g)
Aufbacken Baguettes,
TK-Rohlinge, ca. 45-50 g
Brötchen, Jour-Gebäck
Toast
gegebenenfalls leicht buttern
Vakuumgaren
Wein, Likör etc. zugeben
Früchte
Zimtschnecken
Gären "Variodampf" 30 °C
Zwetschgendatschi
Hefeteig ca. 5mm dick/Gären
KT = Kerntemperatur.
geeigneter
GN-Behälter/Rost
20 mm granit. od
Back- u. Bratblech
20 mm granit.
2 Stück
oder Alu perforiert
Ø 16 cm Ring
40 Port.
Rost od.
4 Kasten-
Back- u. Bratblech
Formen
20 mm granit.
3 Stück
oder Alu perforiert
20 mm granit.
24 Stück
Back- u. Bratblech
Back- u. Bratblech
10 Stück
oder Alu perforiert
Rost
4 Stück
Rost
10 Stück
Back- u. Bratblech
4 Formen
20 mm
40 Port.
granit
20 mm granit. od.
Back- u. Bratblech
Alu perforiert
15 Stück
Back- u. Bratblech
20 mm granit.
4 Stück
Back- u. Bratblech
Back- u. Bratblech
oder Alu perforiert
Rost
Rost
20 mm granit. od.
12 Stück
Back- u. Bratblech
20 mm granit. od.
30 Port.
Back- u. Bratblech
- 56 -
Menge pro GN
1⁄1
2⁄1
Vor-
heizen
2 kg
4 kg
4 Stück
80 Port.
8 Kasten
Formen
6 Stück
48 Stück
20 Stück
8 Stück
20 Stück
8 Formen
80 Port.
30 Stück
8 Stück
10-12
20-24
Stück
Stück
15-18
30-36
Stück
Stück
4 kg
8 kg
24 Stück
60 Port.