Reinigung
Reinigungsablauf
Aus hygienischen Gründen und zur
Vermeidung von Betriebsstörungen ist die
tägliche Reinigung des Combi-Dämpfers zum
Betriebsende unerläßlich.
Warnung!
• Im beschriebenen Prozess arbeiten Sie mit
einer aggressiven chemischen Flüssigkeit
– Verätzungsgefahr!
• Verwenden Sie unbedingt die vorschrifts-
mäßige Schutzkleidung, Schutzhandschuhe,
Gesichtsschutzmaske und Schutzbrille.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf
der Sprühfl asche und dem Reinigerkanister.
• Verwenden Sie ausschließlich den Original
Reiniger und die Original Handdrucksprüh-
pistole des Geräteherstellers.
• Handdrucksprühpistole nie unbenutzt unter
Druck stehen lassen.
• Nicht auf Personen, Tiere und andere
Gegenstände sprühen.
• Wird das Gerät nicht oder ungenügend
gereinigt, so kann sich abgelagertes
Fett oder Lebensmittelreste im Garraum
entzünden.
• Bitte beachten Sie, dass das Luftleitblech
und das Einhängegestell vor dem Start der
Reinigung vorschriftsmäßig eingesetzt und
verriegelt ist.
So arbeiten Sie
1
Garraum abkühlen (unter 60 °C).
2
3
Garraum und Türinnenseite, Türdichtung, Raum
hinter dem schwenkbaren Luftleitblech
und das Luftleitblech beidseitig mit
Spezialreiniger einsprühen.
4
Luftleitblech und Einhängegestell vorschrifts-
mäßig verriegeln.
5
Garraumtür schließen.
6
7
Kerntemperaturtaste 10 Sekunden gedrückt halten.
CLEn
8
- 29 -
Gerät ausschalten.