Arbeiten mit dem Kerntemperaturfühler
Tipps
• Bei Bratenaufschnitt die Kerntemperatur
ca. 5 °C niedriger wählen, der Braten zieht
während der Abkühlphase noch nach.
• Zur Vermeidung von Löchern (Eiweißgerinnung)
im Produkt, kühlen Sie den Kerntemperatur-
fühler vor der Benutzung ab.
• Die eingestellten Temperaturwerte und
Betriebsarten können Sie jederzeit verändern.
• Kerntemperatur-Messung: Ermittlung der
optimalen Verzehrtemperatur beim Finishing
Kerntemperatur-Richtwerte
Rindfl eisch
Rinderfi let/Lende
Roastbeef
Rindsrose
Rinderbraten
Tafelspitz
Schweinefl eisch
Keule/Schlegel
®
.
Keule/Schlegel
Schweinerücken
Schweineschulter
Schweinebauch/
gefüllt
Schweinebauch/
Wammerl
hintere Schweine-
haxe gebraten
Eisbein
Kochschinken
Kasseler
(Aufschnitt-Buffet)
hintere Haxe
gepökelt
Kasseler Rippchen vollgar
Schinken im
Brotteig
- 26 -
Garzustand
temperatur
medium
55 - 58 °C
medium
55 - 60 °C
vollgar
85 - 90 °C
vollgar
80 - 85 °C
vollgar
vollgar
hellrosa
65 - 68 °C
hellrosa
65 - 70 °C
vollgar
vollgar
75 - 80 °C
vollgar
80 - 85 °C
vollgar
80 - 85 °C
vollgar
80 - 85 °C
sehr saftig
64 - 68 °C
65 - 70 °C
55 - 60 °C
vollgar
75 - 80 °C
65 - 68 °C
Kern-
90 °C
75 °C
75 °C
65 °C