Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - kunzel HV-S Bedienungsanleitung

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Allgemeine Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle mitgelieferten Anleitungen sorgfältig durch.
2. Die Installation des Kessels (Heizungsanlage, Elektroanschluß, sicherheitstechnische Ausrüstung)
muss dem jeweiligen aktuellen Stand der Technik entsprechen.
3. Der Holzvergaser–Heizkessel darf nur mit einem Pufferspeicher von mindestens 55 Litern (besser
75 bis 100 Liter) pro Kilowatt Kesselleistung betrieben werden.
4. Der Holzvergaser–Heizkessel darf nur von einen Heizungsbau Fachbetrieb installiert werden.
5. Der Elektroanschluss muss von einem Fachelektriker vorgenommenen werden.
6. Die Inbetriebnahme darf erst nach erfolgter Einweisung durch den Fach–Handwerker oder den
Werkskundendienst der Künzel Heiztechnik GmbH erfolgen
7. Achten Sie bei der Installation des Kessels darauf, dass brennbare oder temperaturempfindliche
Stoffe (Kabel, Isolierungen) einen Mindestabstand von 40cm zum Zugregler und zum Abgasrohr
haben.
8. Vergewissern Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme, dass die Sicherheitseinrichtungen (Sicher-
heitsventil, thermische Ablaufsicherung, Ausdehnungsgefäß) nach dem aktuellen Stand der Tech-
nik installiert sind. Führen Sie für das Sicherheitsventil und die thermische Ablaufsicherung eine
Funktionskontrolle durch.
9. Die Sicherheitseinrichtungen müssen mindestens einmal im Jahr auf Ihre Funktion geprüft werden.
10. Öffnen Sie die Fülltür langsam und nur soweit, bis der Sicherheitsfanghaken eingerastet ist. War-
ten Sie nun ca. 10 Sekunden. Heben Sie anschließend den Fanghaken an und öffnen Sie die Tür
vollständig.
11. Lassen Sie den Kessel mit offener Fülltür, offener Aschtür oder offener Anheizklappe niemals
unbeaufsichtigt.
12. Vermeiden Sie das Öffnen der Aschtür während des Betriebes, da Funken austreten können.
13. Lagern Sie keine brennbaren Stoffe direkt neben oder vor dem Kessel.
14. Verhalten nach Stromausfall: Nach einem Stromausfall schaltet sich der Holvergaser–Heizkessel
nicht selbsttätig wieder ein. Gehen Sie beim Widereinschalten folgendermassen vor:
(a) Warten Sie nach der Rückkehr der Netzspannung einige Zeit ab, bis Sie sicher sind, dass das
Stromnetz wieder stabil arbeitet.
(b) Öffnen Sie wie beschrieben die Fülltür und vergewissern Sie sich, dass noch ausreichend
Glut im Füllraum vorhanden ist.
(c) Ist die Glut vollständig erloschen, muss der Füllraum vor einem erneuten Start gereinigt
werden. Gehen Sie dabei wie beschrieben vor.
(d) Ist noch Glut vorhanden, legen Sie keinen Brennstoff nach.
(e) Schließen Sie die Fülltür und starten Sie das Schaltfeld.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis