Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispielrechnung - kunzel HV-S Bedienungsanleitung

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1.1 Beispielrechnung

Als Beispiel sollen zwei unterschiedliche Gebäude dargestellt werden.
• Ein Niedrigenergiehaus mit einem Wärmebedarf von 10kW und einem 4 Personen Haushalt.
• Ein älteres Haus in ländlicher Gegend mit einem Wärmebedarf von 25kW und einem 4 Personen
Haushalt.
Beide Gebäude sind mit einer Heizungselektronik mit automatischer Nachtabsenkung ausgerüstet. Hier-
durch reduziert sich nachts der Wärmebedarf auf ca. 50%.
Die 4 Personen sollen pro Tag 200 Liter warmes Wasser mit einer Temperatur von 45
Bei einer Wasserzulauftemperatur im Winter von 8
8,6kWh.
Der Heizbetrieb soll in der Zeit von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr stattfinden. In der restlichen Zeit wird die
Anlage im abgesenkten Betrieb gefahren. Hieraus ergibt sich dann für die Gebäude folgender Norm–
Wärmebedarf:
• Niedrigenergiehaus = 200kWh
• älteres Haus = 500kWh
Rechnet man nun noch den Wärmebedarf für die Warmwasserbereitung hinzu, ergibt sich folgender
Gesamtwärmebedarf:
• Niedrigenergiehaus = 208,6kWh
• älteres Haus = 508,6kWh
Üblicherweise soll der Wärmebedarf mit 3 bis 5 Kesselfüllungen pro Tag gedeckt werden. Hieraus
ergeben sich dann die Nutzwärmemengen, die der Kessel pro Füllung bereitstellen muss.
Füllungen
Niedrigenergiehaus
3
69,5kWh/Füllung
4
52,2kWh/Füllung
5
41,7kWh/Füllung
Je nach Brennstoffart ergeben sich völlig unterschiedliche Auslegungsergebnisse.
Nutzwärmeinhalt / Kesseltyp
Nennleistung Holz
Nutzwärmeinhalt Buche
Nutzwärmeinhalt Fichte
Nutzwärmeinhalt Bretter
Wird rein Buchenholz eingesetzt, kann beim Niedrigenergiehaus mit geringen Komforteinbußen
und 4 Füllungen am Tag im Auslegungsfall noch der HV 17 ausreichend sein. Wird Mischholz
eingesetzt, ist auf jeden Fall der HV 24 vorzusehen. Bei der Verwendung von Brett– oder Abfallholz
sollte auf den BT zurückgegriffen werden.
C ergibt das einen zusätzlichen Wärmebedarf von
o
älteres Haus
169,5kWh/Füllung
127,2kWh/Füllung
101,7kWh/Füllung
HV17
HV24
kW
17
25
kWh
57,3
89,3
kWh
33,9
52,9
kWh
28.7
44,7
28
HV30
HV40
HV50
32
41
51
122,1
122,1
168,5
72,4
72,4
99,8
61,0
61,0
84,3
C verbrauchen.
o

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis