Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Holzheizungsanlage; Auslegung Von Holzkessel Und Pufferspeicher - kunzel HV-S Bedienungsanleitung

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen und Problemen, die den Holzvergaser–Heizkessel von
–KÜNZEL– betreffen, an Ihren Heizungsbauer oder direkt an:
Künzel Heiztechnik GmbH
Oststraße 71
22844 Norderstedt
Tel.: 0 4 1 0 1 – 7 0 0 0 0
Fax : 0 4 1 0 1 – 7 0 0 0 4 0
E–Mail: info@kuenzel-heiztechnik.de

10 Die Holzheizungsanlage

Grundsätzlich arbeitet jede Warmwasserheizung nach dem gleichen Prinzip. Der Heizkessel erwärmt das
Heizungswasser, die Pumpe fördert es durch die Rohre zu den Heizkörpern des Verbrauchers. Und den-
noch müssen bei einer Warmwasser– Holzheizung einige grundlegende Besonderheiten beachtet werden,
welche die Holzheizung von Öl– oder Gasheizungen unterscheiden.
Abbildung 16: Kesselkreis
Pufferkreis
Verbraucherkreis
Um diese zu verdeutlichen, wird die Anlage zunächst in die drei wichtigsten Funktionseinheiten Kessel-
kreis, Pufferspeicher und Verbraucherkreis aufgeteilt, die anschließend wieder zu einer Einheit zusam-
mengefügt werden.

10.1 Auslegung von Holzkessel und Pufferspeicher

Für die Auslegung des Holzvergaser–Heizkessels und des Pufferspeichers empfehlen wir folgendes Be-
rechnungsverfahren.
Da Holzvergaser–Heizkessel nicht wie Öl– oder Gaskessel 24 Stunden am Tag mit voller Leistung bren-
nen können, kann für die Auslegung nicht die Nennwärmeleistung des Kessels herangezogen werden.
Entscheidend ist vielmehr die Nutzwärmemenge, die pro Kesselfüllung abgegeben werden kann.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis