Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Fülltürverriegelung; Das Anheizklappengestänge - kunzel HV-S Bedienungsanleitung

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Die Fülltürverriegelung
Abbildung 9: Die Fülltürverriegelung
Um die Fülltür zu öffnen, müssen zwei Hebel betätigt werden. Als erstes muss der Anheizklappenhebel
(1) angehoben und dann ganz herausgezogen werden. Er hakt dann in dieser Stellung ein. Nun den
Fülltürgriff drehen und die Tür öffnen. Die Tür bleibt nach wenigen Zentimetern an den Sicherheitshaken
(2) auf der rechten Rückseite der Fülltür hängen. Dieser Haken muss leicht angehoben werden. Nun kann
die Fülltür ganz geöffnet werden. –Achtung– Die Fülltür nur bei geöffneter Anheizklappe öffnen.
Nach dem Befüllen die Fülltür schließen, der Sicherheitshaken muss hierfür nicht extra betätigt werden.
Danach den Anheizklappenhebel anheben und ganz reinschieben, bis die Anheizklappe aufliegt. Drücken
Sie nun den Hebel zum Vorspannen der Andruckfeder noch ca. 3mm weiter ein. Erst jetzt kann der
Hebel nach unten gedrückt und eingerastet werden. Wenn der Hebel nicht ganz nach unten gedrückt
worden ist, kann das Verbrennungsluftgebläse nicht anlaufen, da der Fülltürschalter sonst nicht aktiviert
wird! Die gelbe Leuchte auf dem Schaltfeld leuchtet, wenn der Schalter nicht richtig geschlossen ist.
Wichtig: Wenn der Fülltürschalter nicht geschlossen ist, wird ein evtl. angeschlossener externer Brenner
aus Sicherheitsgründen nicht freigegeben!
5.6 Das Anheizklappengestänge
Abbildung 10: Das Anheizklappengestaenge
Der Anheizklappenhebel muss mit Druck einzuhaken sein. Wenn das Anheizklappengestänge zu lose ist,
schließt die Anheizklappe nicht dicht, was den Betrieb stark beeinträchtigt oder der Türkontaktschalter
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis