Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Abgasfühler; Erste Inbetriebnahme - kunzel HV-S Bedienungsanleitung

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wird nicht heruntergedrückt und das Gebläse startet nicht. Das Gestänge muss dann nachgestellt werden.
Lösen Sie die Kontermutter. Stellen Sie die Schraube so ein, dass die Anheizklappe wieder stramm
schließt. Ziehen Sie nun die Kontermutter wieder gut fest.
5.7 Der Abgasfühler
Abbildung 11: Der Abgasfühler
Der KÜNZEL Holzvergaser–Heizkessel ist mit einem Abgasfühler ausgerüstet. Dieser Fühler wird nur
von den Regelungen Typ 214, 414 und TS 614 benötigt. Alle anderen Regelgeräte kommen ohne Ab-
gasfühler aus. Der Abgasfühler wird von den Schaltfeldern benötigt, um beim Überschreiten der Nen-
nabgastemperatur eine Teillaststufe zu aktivieren. Hierdurch wird der Nutzungsgrad des Kessels erhöht
und der Verschleiß der Brennerteile vermindert. Die Eintauchtiefe des Abgasfühlers in den Rauchgaszug
beträgt 30 mm.

6 Erste Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme darf erst nach erfolgter Einweisung durch den Fach–Handwerker oder den
Werkskundendienst der Künzel Heiztechnik GmbH erfolgen!
Vor dem ersten Anheizen diese Betriebsanleitung und die Betriebsanleitung des Schaltfeldes gründlich
lesen! Vergewissern Sie sich, dass die Brennerteile und die Brennkammerschale korrekt eingesetzt und
alle Sicherheitseinrichtungen betriebsbereit sind.
Achtung: Bei den ersten Abbränden kann es in den Rippen unterhalb der Brennkammerschale zu sehr
starker Schwitzwasserbildung kommen. Nach wenigen Abbränden beseitigt sich dieses Phänomen von
alleine.
• Erzeugen Sie eine ausreichende Grundglut, indem Sie den Kessel wie im folgenden Kapitel be-
schrieben anheizen und mindestens eine halbe Holzfüllung abbrennen lassen. Die Grundglut ist
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis