Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Bestimmungsgemäßer Einsatz - kunzel HV-S Bedienungsanleitung

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Lieferumfang

Dem Holzvergaser–Heizkessel sind beigefügt:
• 1 Gewährleistungskarte
• 1 Schürhaken
• 1 Reinigungsbürste
2 Bestimmungsgemäßer Einsatz
Dieser Holzvergaser–Heizkessel ist für den Betrieb an offenen oder geschlossenen Warmwasser–
Heizungssystemen mit einem zulässigen Betriebsdruck von maximal 3 bar und einer maximalen Vor-
lauftemperatur von 95
C zugelassen. Geschlossene Heizungsanlagen müssen mit einer zugelassenen
thermischen Ablaufsicherung ausgerüstet sein.
Der Holzvergaser–Heizkessel darf nicht ohne Rücklaufanhebung betrieben werden. Die Funktion der
Rücklaufanhebung ist zu überwachen.
Es ist von Seiten des Betreibers durch die Installation eines ausreichend bemessenen Pufferspeichers
(mindestens 55 Liter pro Kilowatt Kesselleistung, besser noch 75 bis 100 l/kW) oder gleichwertige
technische Maßnahmen und durch eine, dem Energiebedarf angepasste Befüllung des Holzvergaser–
Heizkessels sicherzustellen, dass der Holzvergaser–Heizkessel die eingefüllte Brennstoffmenge immer
mit laufendem Gebläse abbrennen kann. Schwelbrand (Betrieb mit stehendem Gebläse) ist nur kurzzeitig
zulässig und darf unter keinen Umständen zur Regelung der Kesselleistung eingesetzt werden.
Die Aufstellung des Heizkessels sollte in einem separaten Raum, der ausschließlich für Heizungszwecke
genutzt wird, erfolgen. Dieser Raum muss die Anforderungen der Feuerungsverordnung an Heizräume
für Kessel mit einer Nennleistung von weniger als 50 Kilowatt erfüllen. Von der Aufstellung des Heiz-
kessels in bewohnten Räumen raten wir dringend ab.
Bei den von Künzel Heiztechnik GmbH gelieferten Heizkesseln handelt es sich nach der WEEE–
Richtlinie um ortsfeste Geräte. Die in den Kesseln enthaltenen elektrischen und elektronischen Bauteile
fallen nicht unter diese Richtlinie und werden daher von Künzel Heiztechnik GmbH auch nicht zurück-
genommen. Führen Sie diese Bauteile bitte der Reststoffverwertung zu.
Der KÜNZEL Holzvergaser–Heizkessel darf nur mit Brennstoffen nach BImSchV. Ziffer 4 (trockenes,
stückiges und naturbelassenes Holz) betrieben werden.
Keine Späne und keinen Staub einfüllen.
Mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz darf grundsätzlich nicht verbrannt werden. Es ist als Sondermüll
zu entsorgen.
Für Funktionsprobleme, die aus der Verwendung von nicht von Künzel Heiztechnik GmbH stammen-
den Bauteilen resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Dieses gilt im besonderen für Steuerungen
anderer Hersteller. Ebenfalls übernehmen wir für Betriebsprobleme, die sich aus den bauseitigen Ver-
hältnissen ergeben, keine Haftung. Dieses gilt besonders für die Anlagenhydraulik und die Abgasanlage.
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
–Explosionsgefahr–
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis