Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV-S Bedienungsanleitung Seite 12

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einer der Hauptbestandteile ist der Teer. Bei der Umsetzung von 1kg Holz entstehen immerhin
170g Teer. Dies macht bei einem HV30 schon mehr als 7kg Teer pro Kesselfüllung. Der Teer wird
zu über 99% in der Holzgasflamme verbrannt. Würde dieser Teer nicht weitgehend umgesetzt
werden, würden der Kessel und der Schornstein nach kurzer Zeit verstopfen. Aus diesem Grund
ist es vorgeschrieben, dass Holzvergaser–Kessel immer mit sauberer Flamme brennen müssen und
nicht über längere Zeit im Schwelbrand stehen dürfen. Diese Forderung wird nur durch einen
ausreichend großen Pufferspeicher erfüllt. Die BImSchV schreibt vor, dass der Pufferspeicher
so gross bemessen werden muss, dass der Energiegehalt einer ganzen Holzfüllung aufgenommen
werden kann. Diese Forderung wird mit einem Pufferspeicher von 12 l Puffervolumen pro Liter
Brennstofffüllraum oder mindestens 55 l pro KW Kesselleistung erfüllt. Zu empfehlen ist jedoch
ein größeres Pufferspeichervolumen von 75-100 Litern pro kW Kesselleistung.
Da Teer schon bei Temperaturen unter 300
den Füllraumwänden ab. Im Gegensatz zu Kaminöfen oder Kesseln mit oberem Abbrand ist dieses
nicht auf mangelhafte Verbrennung zurückzuführen, sondern liegt im Prinzip des Holzvergaser–
Kessels begründet.
Solange in der Brennkammerschale nur grauer Staub liegt und sich kein Teer bildet, brennt der
Holzvergaser–Kessel gut.
2. Mit Hilfe des Gebläses wird das Rauchgas nach unten durch die glühende Holzkohle geführt und
mit frischer vorgewärmter Luft in der patentierten Wirbelkammer vollständig entsprechend der
neuesten BImSchV. verbrannt.
Die Flamme in der Brennkammer ist eine reine Holzgasflamme von bläulich gelber Farbe. An den nach-
geschalteten Heizflächen wird sich dementsprechend nur trockene, helle, graubraune Asche ablagern.
Wichtig: Bei jedem Öffnen der Fülltür die Anheizklappe ganz öffnen, einrasten und die Aschtür schlie-
ßen, damit kein Rauch austritt.
C kondensiert, setzt sich ein kleiner Teil des Teers an
o
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis