Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV-S Bedienungsanleitung Seite 19

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn sich nach 10 bis 15 Min. genug Glut im Füllraum befindet, die Glut vorsichtig verteilen und
kleine Scheite auflegen. Nun werden die Anheizklappe und alle Kesseltüren geschlossen und die
START–Taste am Schaltfeld betätigt (Schaltfeld 414) oder „manuell zünden " gewählt (Schaltfeld
614). Schon bald bildet sich die Holzgasflamme in der Brennkammer aus.
Sobald sich nach weiteren etwa 15 Min. eine ausreichende Grundglut entwickelt hat (die Tur-
boscheibe sollte von der Glut bedeckt sein), erst etwas Kleinholz auflegen und den Füllraum mit
Scheiten füllen. Der Füllraum kann vollständig mit Brennstoff gefüllt werden. Die Füllmenge muss
sich jedoch am aktuellen Wärmebedarf und dem Pufferfüllgrad orientieren. Fragen Sie daher vor
dem Auflegen die Puffertemperaturen am Schaltfeld ab und beachten Sie das Kapitel
te 33.
5. Manueller Start HV-S: Legen Sie den Kessel etwa bis zu einem Viertel mit sehr trockenem Klein-
holz voll. Achten Sie aber darauf, dass das Holz nicht zu dicht liegt. Auf dieses Holz wird nun Pa-
pier, Pappe oder ein Grillanzünder gelegt und entflammt. Schließen Sie nun alle Kesseltüren und
drücken Sie die START- Taste (Schaltfeld 414) oder wählen Sie „manuell zünden " (Schaltfeld
614). In der Anheizphase kann die Fülltür bei eingehängtem Sicherheitshaken als Anheizhilfe
kurzfristig geöffnet bleiben. Achtung: Bei geöffneter Fülltür darf der Kessel niemals unbeaufsich-
tigt bleiben!
Sobald sich nach etwa 15 Min. eine ausreichende Grundglut entwickelt hat (die Turboscheibe sollte
von der Glut bedeckt sein), erst etwas Kleinholz auflegen und den Füllraum mit Scheiten füllen.
Der Füllraum kann vollständig mit Brennstoff gefüllt werden. Die Füllmenge muss sich jedoch am
aktuellen Wärmebedarf und dem Pufferfüllgrad orientieren. Fragen Sie daher vor dem Auflegen
die Puffertemperaturen am Schaltfeld ab und beachten Sie das Kapitel
6. Starten mit der elektrischen Zündung: Legen Sie etwa zwei bis drei Hände voll sehr trockenes
Kleinholz (z.B. Holzpellets, Rindenrest oder Hackgut) vorn in den Kessel und um die Turboschei-
be. Das Holz muss so platziert sein, dass es vor der Öffnung des Zünders liegt, sie darf dabei aber
nicht verschlossen werden! Drehen Sie aus Zeitungspapier eine Art Lunte, deren eines Ende Sie
direkt an die Zünderspirale drücken und das andere Ende liegt auf dem Kleinholz auf. Auf Klein-
holz und Zeitungslunte werden nun mehrere Lagen dünner Scheite gelegt. Anschließend kann der
Kessel ganz gefüllt werden. Zum elektrischen Start werden alle Kesseltüren geschlossen.
(a) Sofort Starten: Drücken Sie die Taste mit dem Streichholzsymbol (Schaltfeld 414) oder
wählen Sie „elektrisch zünden " (Schaltfeld 614).
(b) Programmierter Start: Der Zeitpunkt der elektrischen Zündung kann programmiert wer-
den. Lesen Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung Ihres Schaltfeldes. Bei der Wahl der
Zündzeit sollte bedacht werden, dass der Kessel etwa eine Stunde benötigt, bis er seine volle
Leistung an das Heizungssystem abgeben kann.
Nach Beendigung der Zündphase schaltet das Gerät selbsttätig in den normalen Heizbetrieb.
Typ HV-S: Achtung, während des Betriebes die Aschtür nicht öffnen! Wird die Aschtür ge-
öffnet, reißt die Holzgasflamme ab (weil die Luft nun durch die Aschtür und nicht mehr durch die
Gebläseklappe gezogen wird) und das Feuer beginnt zu schwelen. Lassen Sie niemals die Fülltür
über längere Zeit geöffnet, das Gebläse ist dann den sehr heißen Rauchgasen direkt ausgesetzt
und könnte langfristig Schaden nehmen.
19
11
auf Sei-
11
auf Seite 33.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis