Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kunzel HV-S Bedienungsanleitung Seite 21

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Luftkanäle
Um die Verbrennungsluftkanäle zu überprüfen, muss der Luftkasten (mittlere Tür, Abb. 12) mit
einem geeigneten Werkzeug geöffnet werden. Die Luftkanäle sind nun frei zugänglich. Entfernen
Sie alle Ablagerungen aus den Öffnungen. Hierfür kann z.B. ein Schraubenzieher benutzt werden.
Im Füllraum des Kessels befinden sich ebenfalls Öffnungen für die Primärluft. Auch diese müssen
frei durchgängig sein. Bei warmem Kessel lässt sich der Teer leichter entfernen.
3. Gebläseklappe
Nun können Sie überprüfen, ob sich die Gebläseklappe (s. Abb. 12) leicht öffnen lässt. Hat der
Kessel viel mit Schwachlast gearbeitet, kann sich an der Klappe Teer abgelagert haben. Dieser
Teer führt zum Verkleben der Klappe und damit zu schweren Funktionsstörungen. Entfernen Sie
den Teer mit Teerentferner.
4. Elektrischer Zünder
Auch der elektrische Zünder muss regelmäßig gereinigt werden. Wir empfehlen, in der Heizperi-
ode mindestens einmal täglich elektrisch zu zünden, um eventuelle Teerablagerungen am Zünder
zu verbrennen. Bei starken Ablagerungen ist es sinnvoll, den Zünder zum Reinigen auszubauen.
Dabei wird wie folgt vorgegangen: Ziehen Sie den Netzstecker! Öffnen Sie den Luftkasten (mitt-
lere schwarze Tür) mit einem geeigneten Werkzeug und ziehen Sie die Stecker des Zünderkabels
ab. Schrauben Sie die Gewindekappe ab und ziehen Sie den Zünder nach vorne. Achtung! Bei An-
lagen, die länger in Betrieb waren, können sich Asche und Teer am Zünder abgelagert haben, so
dass sich dieser nur schwer herausziehen lässt. Drehen oder ziehen Sie nie mit Gewalt am Zündele-
ment, dadurch können die elektrischen Anschlüsse beschädigt werden. Wenn sich der Zünder nicht
herausziehen lässt, notfalls von innen mit einem stumpfen Gegenstand (z. B. Griff eines großen
Schraubendrehers) drücken. Nicht auf das Zündelement schlagen!
Reinigen Sie nun die Zünderspirale und den Kanal. Die Löcher in der Scheibe am Zünder müssen
unbedingt frei sein, sie dienen der Kühlung des Zünders.
Achtung: Der Zünder darf auch zu Testzwecken nie außerhalb des Kessels betrieben werden!
Durch das Fehlen der Kühlluft besteht Überhitzungsgefahr!
Stecken Sie die Zünderspirale in den Zünderkanal und schrauben Sie sie mit der Überwurfmutter
fest. Kabelstecker wieder aufstecken (Erdungskabel grün/gelb auf den mittleren Steckplatz!).
Abbildung 14: Lage der Sekundärluftöffnung
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis