Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies Agilent 7000 Serie Benutzerhandbuch Seite 88

Triple quadrupol der
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agilent 7000 Serie:

Werbung

4
Betrieb im EI-Modus
Temperatur-Kontrolle
MS-Temperaturen werden über das Datensystem gesteuert. Der MS hat
unabhängige Heizungen und Temperaturfühler für die Ionenquelle, den
MS1-Massenfilter und den MS2-Massenfilter. Sie können die Sollwerte
anpassen und diese Temperaturen am Datensystem oder über die lokale
Bedientastatur anzeigen.
Normalerweise wird die Heizung des GC/MS-Interface über die Thermal
Aux #2-Heizzone des GC mit Strom versorgt und gesteuert. Die Temperatur
des GC/MS-Interface kann am Datensystem oder am GC eingestellt und
überwacht werden.
Säulenfluss-Kontrolle
Der Trägergasfluss wird durch den Säuleneinlassdruck in den GC gesteuert.
Stellen Sie den Säulenmodus auf Konstanter Druck ein, um einen konstanten
Einlassdruck aufrechtzuerhalten. Der Säulenfluss verringert sich mit
steigender Temperatur im GC-Ofen. Bei elektronischer Pneumatiksteuerung
(Electronic Pneumatic Control = EPC), und wenn der Säulenmodus auf
Konstanter Fluss eingestellt ist, wird unabhängig von der Temperatur der
gleiche Säulenfluss beibehalten.
Das MS kann zur Messung des tatsächlichen Säulenflusses verwendet werden.
Injizieren Sie eine kleine Menge Luft oder eine andere nicht retardierte
Chemikalie und messen Sie, wie lange es dauert, bis diese den MS erreicht.
Mit dieser Zeitmessung können Sie den Säulenfluss berechnen. (Siehe
„Säulenkalibrierung"
Steuern des CC-Flusses
Die CC-Gasflussrate wird von einem EPC-Modul im GC gesteuert. Der CC-Gasfluss
ist eine Kombination aus zwei Gasen, die am EPC-Auslass gemischt und dem MS in
ein und derselben Leitung zugeführt werden. Bei diesen beiden Gasen handelt es
sich normalerweise um Stickstoff und Helium, aber bei Wasserstoff als Trägergas
wird nur Stickstoff verwendet. Die Gasflussraten zum GC CC EPC werden von der
Agilent MassHunter GC/MS Acquisition-Software oder direkt über die
GC-Bedientastatur gesteuert. (Siehe
Seite 101.)
88
auf Seite 50.)
„Einstellen der CC-Gasflussraten"
Benutzerhandbuch TQ GC/MS der Serie 7000/7010
auf

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Agilent 7010 serie