6
Allgemeine Wartung
Zerlegung der EI-XTR-Quelle
Benötigte Materialien
• Saubere, fusselfreie Handschuhe (Groß 8650-0030) (Klein 8650-0029)
• Sechskantschlüssel, 1,5 mm (8710-1570)
• Sechskantschlüssel, 2,0 mm (8710-1804)
• Gabelschlüssel, 10 mm (8710-2353)
• Steckschlüssel, 5,5 mm (8710-1220)
• Pinzette (8710-2460)
Vorgehensweise
Schlagen Sie unter der Explosionsansicht der Teile und in der
EI-XTR-Teileliste nach, während Sie dieses Verfahren verwenden.
(Siehe
1
2
3
4
5
6
158
Abbildung 46
und
Entfernen Sie die Ionenquelle. (Siehe
Seite 151.)
Entfernen Sie die Filamente. (Siehe
EI-XTR-Quelle"
auf Seite 179.)
Lösen Sie die Quellenheizungs-Einheit vom Ionenquellengehäuse, indem
Sie die zwei Schrauben entfernen. Die Quellenheizungs-Einheit besteht
aus Quellenheizung, Repeller und zugehörigen Teilen. (Siehe
und
Tabelle 14
auf Seite 157).
Zerlegen Sie die Repeller-Baugruppe, indem Sie die Repeller-Mutter, die
Unterlegscheiben, die Keramikisolatoren und den Repeller entfernen.
(Siehe
Abbildung 46
Entfernen Sie die Einstellschraube, die die Linsen am Ionenquellengehäuse
sichert.
Ziehen Sie die Linsen aus dem Ionenquellengehäuse und trennen Sie
Linsenisolator, Ionenfokussierlinse, Extraktorlinse,
Extraktorlinsenisolator und erweiterte Eingangslinse. (Siehe
Abbildung 46
auf Seite 159.)
Tabelle 14
auf Seite 157).
„Entfernen der EI-XTR-Quelle"
„Entfernen eines Filaments aus der
auf Seite 159.)
Benutzerhandbuch TQ GC/MS der Serie 7000/7010
auf
Abbildung 46