6
Allgemeine Wartung
Reinigen der Ionenquelle
Die Hauptauswirkung beim Betrieb des MS im CI-Modus ist die Notwendigkeit,
die Ionenquelle häufiger reinigen zu müssen. Im CI-Betrieb kann die
Ionenquellenkammer schneller verunreinigt werden als im EI-Betrieb,
da für den CI-Betrieb ein höherer Quellendruck erforderlich ist.
Die Durchführung von Wartungsarbeiten mit gefährlichen Lösungsmitteln muss
WARNUNG
immer unter einer Abzugshaube erfolgen. Das MS muss in einem gut belüfteten
Raum betrieben werden.
Ammoniak
Wenn Ammoniak als Reagenzgas verwendet wird, erhöht sich der
Wartungsaufwand für die Vorpumpe. Ammoniak bewirkt, dass sich das
Vorpumpenöl schneller verbraucht. Somit muss das Öl in der
standardmäßigen Vorvakuumpumpe häufiger geprüft und gewechselt werden.
Spülen Sie das MS immer mit Methan, nachdem Sie Ammoniak eingesetzt
haben.
Stellen Sie bei Verwendung von Ammoniak den Tank immer in aufrechter
Position auf. Dies verhindert, dass flüssiges Ammoniak in das Flussmodul
eindringen kann.
Elektrostatische Entladung
Auf allen Platinen im MS befinden sich Bauteile, die durch elektrostatische
Entladung beschädigt werden können. Berühren Sie die Platinen nur dann,
wenn dies absolut notwendig ist. Außerdem kann an Drähten, Anschlüssen
und Kabeln eine elektrostatische Entladung auftreten, die auf verbundene
Elektronikplatinen abgeleitet wird. Dies trifft besonders bei Anschlussdrähten
von Massenfiltern (Quadrupol) und CC-Kontaktdrähte zu, bei denen
elektrostatische Entladungen an empfindlichen Bauteilen auf der
Quad-Treiberkarte auftreten können. Schäden, die durch elektrostatische
Entladung verursacht werden, führen nicht immer zu sofortigen Ausfällen,
werden aber im Laufe der Zeit zu einer verschlechterten Leistung und
Stabilität Ihres MS führen.
140
Benutzerhandbuch TQ GC/MS der Serie 7000/7010