Herunterladen Diese Seite drucken
Agilent Technologies 7890A Kurzreferenz
Agilent Technologies 7890A Kurzreferenz

Agilent Technologies 7890A Kurzreferenz

Gaschromatograph
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7890A:

Werbung

Agilent 7890A 
Gaschromatograph
Kurzreferenz
Agilent Technologies

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Technologies 7890A

  • Seite 1 Agilent 7890A  Gaschromatograph Kurzreferenz Agilent Technologies...
  • Seite 2 Hinweise Gewährleistung © Agilent Technologies, Inc. 2010 Gemäß der Rechtssprechung der Vereinigten Das in diesem Dokument enthaltene Mate- Staaten von Amerika und internationaler rial wird ohne Mängelgewähr bereitgestellt. Gesetzgebung zum Urheberrecht darf dieses Änderungen in nachfolgenden Ausgaben Handbuch, auch nicht auszugsweise, ohne vorbehalten.
  • Seite 3 VO RSI CHT CAU TI O N VORSICHT weist auf eine Gefahr hin. Dieser Hinweis macht auf einen Verarbeitungsprozess, eine Vorgehensweise oder Ähnliches aufmerk- sam, dessen nicht genaue Befolgung bzw. Ausführung möglicherwei- se einen Schaden am Produkt oder den Verlust wichtiger Daten verursachen kann.
  • Seite 5 Die Service Mode-Taste Funktionalität des Tastenfeldes, wenn der GC über ein Agilent Datensystem gesteuert wird Informationen zum GC-Status Statusfeld Warntöne Blinkender Sollwert Informationen zu Protokollen Analyseprotokoll Wartungsprotokoll Systemereignisprotokoll Installation des 7890A GC Installation des 7890A GC in 10 Schritten Kurzreferenz...
  • Seite 6 Kurzreferenz...
  • Seite 7 Online-Benutzerdokumentation Dieses Dokument liefert einen Überblick über die als Benutzerinformationen verfügbaren Materialien für Ihr System, eine Kurzreferenz zum Tastenfeld des GC der Serie 7890A sowie die einzelnen Schritte für die Systeminstallation. Wichtig Lokalisierte Informationen zur Sicherheit und Ausfüh- rung, zum Betrieb, zur Wartung und zur Problembehe- bung finden Sie auf der Agilent GC and GC/MS Hardware User Information &...
  • Seite 8 Lieferumfang Ihres Geräts enthalten ist, befindet sich eine umfangreiche Sammlung an Onlinehilfen, Videos und Bücher für den Agilent 7890A GC, 7820A GC, 6890N GC, 6850 Series GC, 7000A MS, MSD der Serie 5975, 7693A ALS und 7683B ALS. Inbegriffen sind lokalisierte Versionen der wichtigsten Informatio- nen, z.
  • Seite 9 Agilent 7890A GC  Kurzreferenz Tasten- und Statusfeld Tastenfeld des 7890A GC Die Analysetasten Die Info-Taste Die Status-Taste Die Komponententasten des GC Die allgemeinen Dateneingabetasten Die Unterstützungstasten Tasten zur Methodenspeicherung und Automatisierung Die Service Mode-Taste Funktionalität des Tastenfeldes, wenn der GC über ein Agilent Datensystem...
  • Seite 10 Tastenfeld des 7890A GC Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die Tastenfunktionen des Agilent 7890A GC. Wei- tere Informationen liefert das Erweiterte Agilent 7890A GC Benutzerhandbuch sowie das im Lieferumfang des Agilent GC and GC/MS enthaltene vollständige Doku- mentationsmaterial auf der Agilent Hardware User Information &...
  • Seite 11 Analyse ausführt, gehen die Daten die- ser Analyse möglicherweise verloren. Informatio- nen zum erneuten Start nach Betätigung der Taste [Stop] finden Sie im Erweiterten Agilent 7890A GC Benutzerhandbuch. [Prep Run] Aktiviert Prozesse, die dafür erforderlich sind, den GC in die für diese Methode festgelegte Ausgangs- bedingung zu versetzen (z.
  • Seite 12 Die Info-Taste Kontextbezogene Hilfe erhalten Sie durch Betätigung der Taste [Info]. Wenn Sie z. B. [Info] bei einem Soll- wert drücken, wäre die bereitgestellte Hilfe in etwa: Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 350 ein. [Info] Bietet kontextbezogene Hilfe für aktuell ange- zeigte Parameter.
  • Seite 13 Die Status-Taste [Status] Schaltet zwischen Sollwerten und aktuellen Wer- ten der am häufigsten überprüften Parameter um und zeigt Informationen zum Status „ready“ (bereit), „not ready“ (nicht bereit) und „fault“ (Fehler) an. Wenn die Statusanzeige Not Ready blinkt, ist ein Fehler aufgetreten. Drücken Sie auf [Status], um zu sehen, welche Parameter nicht bereit sind und welcher Fehler aufgetreten ist.
  • Seite 14 Die Komponententasten des GC Diese Tasten dienen der Einstellung der Temperatur, des Drucks, des Flusses, der Geschwindigkeit und anderer Parameter für die verwendete Methode. Zur Anzeige der aktuellen Einstellungen drücken Sie auf eine dieser Tasten. Möglicherweise sind mehr als drei Zeilen an Informationen verfügbar. Verwenden Sie die Bildlauftasten, um bei Bedarf weitere Zeilen anzu- zeigen.
  • Seite 15 [Oven] Stellt isothermische und temperaturprogram- mierte Ofentemperaturen ein. [Front Inlet]  Steuert Einlassparameter für den Betrieb. [Back Inlet] [Col 1] Steuert den Säulendruck, den Fluss und die [Col 2] Geschwindigkeit. Stellt den Druck oder die [Aux Col #] Flussgradienten ein. [Front Det]...
  • Seite 16 Die allgemeinen Dateneingabetasten Kurzreferenz...
  • Seite 17 Entfernt Methoden, Sequenzen sowie Einträge in Analyse- und Takttabellen. [Über die Taste [Delete] wird zusätzlich der Offset-Prozess zur Anpassung von Stickstoff-Phosphor-Detektoren (SPD) abge- brochen, ohne andere Detektorparameter zu unter- brechen. Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten Agilent 7890A GC Benutzerhandbuch. Kurzreferenz...
  • Seite 18 Die Unterstützungstasten Kurzreferenz...
  • Seite 19 Programmiert den GC zur Durchführung eines Vor- gangs nach der Analyse (z. B. Ausheizen oder Rückspülen einer Säule). Weitere Informationen finden Sie im Erweiterten Agilent 7890A GC Benutzerhandbuch. [Logs] Wechselt zwischen drei Protokollen. dem Analyse- protokoll, dem Wartungsprotokoll und dem Sys-...
  • Seite 20 [Config] Legt Komponenten fest, die vom GC nicht automa- tisch erkannt werden können, aber zum Ausführen einer Methode, wie z. B. Säulendimensionen, Trä- ger- und Detektorgastypen, zusätzlichen Gaskonfi- gurationen, Probentellereinstellungen und Gaslei- tungen zu Einlässen und Detektoren, erforderlich sind. Diese Einstellungen sind Teil der Methode und werden mit dieser gespeichert.
  • Seite 21 Tasten zur Methodenspeicherung und Automatisierung Diese Tasten dienen dem lokalen Laden und Speichern von Methoden und Sequenzen auf Ihrem GC. Über diese Tasten können Sie nicht auf Methoden und Sequenzen zugreifen, die von der Agilent ChemStation gespeichert wurden. Kurzreferenz...
  • Seite 22 [Seq Control] Startet und stoppt eine Sequenz, hält sie an bzw. setzt sie fort oder zeigt den Status einer Sequenz an. Weitere Informationen finden Sie Erweiterten Agilent 7890A GC Benutzer- handbuch. [Sample Tray] Zeigt an, ob der Probenteller und Strichode-...
  • Seite 23 Die Service Mode-Taste [Service Mode] Ruft Wartungsfunktionen und -einstellungen, Servicezähler und Diagnosen für den GC auf. Kurzreferenz...
  • Seite 24 Funktionalität des Tastenfeldes, wenn der GC über ein Agilent Datensystem gesteuert wird Wenn der GC über ein Agilent Datensystem gesteuert wird, definiert das Datensystem die Sollwerte und ana- lysiert die Proben. Wenn dieses System so konfiguriert ist, dass das Tastenfeld gesperrt ist, kann das Ändern von Sollwerten verhindert werden.
  • Seite 25 Informationen zum GC-Status Wenn der GC bereit für eine Analyse ist, wird auf dem Anzeigebildschirm Folgendes angezeigt: STATUS Ready for Injection. Wenn eine Komponente des GC jedoch nicht bereit für eine Analyse ist, leuchtet die Not Ready-LED im Statusfeld. Wenn Sie die Taste [Status] betätigen, wird eine Meldung angezeigt, die Ihnen mitteilt, warum der GC nicht bereit ist.
  • Seite 26 Beschreibung Not Ready Leuchtet, wenn der GC noch nicht bereit für die Verarbeitung einer Probe ist und blinkt bei einem aufgetretenen Fehler. Drücken Sie auf [Status], um zu sehen, welche Parameter nicht bereit und welche Fehler aufgetreten sind. Leuchtet, wenn das Gerät eine chromatogra- fische Analyse ausführt.
  • Seite 27 Warntöne Bevor das Gerät abgeschaltet wird, ertönt eine Reihe von Warnsignalen. Die problembelastete Komponente wird nach kurzer Zeit heruntergefahren, der GC sendet ein Signal und eine kurze, nummerierte Meldung wird angezeigt. Beispielsweise ertönt eine Folge von akusti- schen Warntönen, wenn der Gasfluss am vorderen Ein- lass nicht den Sollwert erreichen kann.
  • Seite 28 Informationen zu Protokollen Über das Tastenfeld sind drei Protokolle verfügbar: das Analyseprotokoll, das Wartungsprotokoll und das Sys- temereignisprotokoll. Über die Taste [Logs] können Sie auf die Protokolle zugreifen und das gewünschte Proto- koll aufrufen. In der Anzeige sehen Sie die Anzahl an Einträgen, die im Protokoll vorhanden sind.
  • Seite 29 Agilent 7890A GC  Kurzreferenz Installation des 7890A GC Installation des 7890A GC in 10 Schritten Dies ist eine Kurzreferenz zu Installation und Überprü- fung Ihres neuen GC. Die im Lieferumfang des Systems enthaltene Agilent GC and GC/MS Hardware User Information & Utilities DVD enthält eine Dokumentation mit ausführlichen...
  • Seite 30 Installation des 7890A GC in 10 Schritten Schritt 1 GC auf dem Arbeitstisch platzieren und Detektorkappen unter der Detektorabdeckung entfernen. Schritt 2 1-2 mm An der Rückseite die Kappen entfernen und die Gasleitungen anschließen. Kurzreferenz...
  • Seite 31 Schritt 3 Empfohlen Maximum Helium 400 kPa (60 psi) 690 kPa (100 psi) Wasserstoff 400 kPa (60 psi) 690 kPa (100 psi) Luft 550 kPa (80 psi) 690 kPa (100 psi) Stickstoff 400 kPa (60 psi) 690 kPa (100 psi) Gasquellendrücke einstellen und prüfen, ob Lecks vorhanden sind.
  • Seite 32 Schritt 5 Probengeber und Teller installieren und die Kabel an der Rückseite anschließen. Schritt 6 RS-232 Netzkabel und sonstige Kabel anschließen. Kurzreferenz...
  • Seite 33 Schritt 7 STATUS - Ready Oven On ACTUAL SETPOINT Ready Post Remote Clock Table Service Saver Schalten Sie den GC ein. Überprüfungsmethode für den verwendeten Einlass und Detektor laden. Warten Sie, bis auf dem Anzeigebildschirm „Ready“ angezeigt wird. Schritt 8 1.0 µL Bei einer manuellen Injektion: Überprüfungsprobe vorbereiten.
  • Seite 34 Schritt 9 Für Injektionen mit automatischem Probengeber: Überprüfungsprobenfläschchen vorbereiten. Probe in Probengeber laden und Starttaste drücken. Schritt 10 FID1 A, (C:\FID.D) Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit dem Überprü- fungschromatogramm für Ihren Detektor. Kurzreferenz...