Herunterladen Diese Seite drucken

Midea MSAGBU-09HRFN7-QRD6GW Benutzerhandbuch Seite 151

Raumklimagerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Luftablass
HINWEIS: VORBEREITUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Luft und Fremdkörper im Kältemittelkreislauf können einen abnormalen Druckanstieg verursachen,
der die Klimaanlage beschädigen, ihre Effizienz verringern und Verletzungen verursachen kann.
Verwenden Sie eine Vakuumpumpe und einen Verteiler-Manometer, um den Kältemittelkreislauf
zu evakuieren und nicht kondensierbare Gase und Feuchtigkeit aus dem System zu entfernen. Die
Evakuierung sollte bei der Erstinstallation und bei einem Standortwechsel des Geräts durchgeführt
werden.
VOR DER DURCHFÜHRUNG DER EVAKUIERUNG
Achten Sie darauf, dass die Verbindungsleitungen zwischen Innen- und Außengerät richtig
angeschlossen sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.
Entlüftungsanweisungen
Inneneinheit
Außeneinheit:
Niederd-
ruckventil
Druckschlauch
Ladeschlauch
Niederdruckventil
Verteilerventil
-76cmHg
Druckanzeige
Verbund-
maßstab
Hochdruckventil
oder
Ladeschlauch
Schritt 1:
Schließen Sie den Füllschlauch des
Manometers an den Serviceanschluss am
Niederdruckventil des Außengeräts an.
Schließen Sie einen weiteren Füllschlauch
vom Verteilermessgerät an die
Vakuumpumpe an.
Öffnen Sie die Niederdruckseite des
Verteilermanometers. Halten Sie die
Hochdruckseite geschlossen.
Schalten Sie die Vakuumpumpe ein, um
das System zu evakuieren.
Lassen Sie das Vakuum mindestens
15 Minuten lang laufen, oder bis das
Compound Meter -76cmHG (-10 Pa)
anzeigt.
Schließen Sie die Niederdruckseite des
Verteiler-Manometers und schalten Sie die
Vakuumpumpe aus.
Warten Sie 5 Minuten und überprüfen Sie
dann, dass sich der Systemdruck nicht
verändert hat.
Vakuumpumpe
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Msagbu-12hrfn7-qrd6gw