Inhaltszusammenfassung für Midea MSAGBU-09HRFN7-QRD6GW
Seite 121
Raumklimagerät BENUTZERHANDBUCH MODELLNUMMER: MSAGBU-09HRFN7-QRD6GW MSAGBU-12HRFN7-QRD6GW Warnhinweise: Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie bitte dieses Handbuch und das SICHERHEITSHANDBUCH (falls vorhanden) sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. Das Design und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, um das Produkt zu verbessern.
Seite 123
DANKESBRIEF Danke, dass Sie sich für Midea entschieden haben! Bevor Sie Ihr neues Midea- Produkt in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung gründlich durch, damit Sie wissen, wie Sie die Funktionen Ihres neuen Geräts sicher bedienen können. INHALT DANKESBRIEF .....................1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ..............2...
Seite 124
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Es ist sehr wichtig, dass Sie die Sicherheitshinweise vor dem Betrieb und der Installation lesen. Eine falsche Installation aufgrund von Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu schweren Schäden oder Verletzungen führen. Die Schwere der möglichen Schäden oder Verletzungen ist entweder als WARNUNG oder VORSICHT eingestuft. Erläuterung von Symbolen Warnung vor elektrischer Spannung Dieses Symbol weist darauf hin, dass eine Gefahr für das Leben und die...
Seite 125
• Betreiben Sie das Klimagerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen. Austretendes Gas kann sich um die Einheit sammeln und eine Explosion verursachen. • Betreiben Sie Ihr Klimagerät nicht in Feuchträumen wie Badezimmern oder Waschküchen. Eine zu starke Wassereinwirkung kann zu einem Kurzschluss der elektrischen Komponenten führen.
Seite 126
T30A/250VAC, usw. HINWEIS: Für Geräte mit dem Kältemittel R32 kann nur die explosionsgeschützte Keramiksicherung verwendet werden. UV-C-Lampe (gilt nur für das Gerät, das eine UV-C-Lampe enthält) Dieses Gerät enthält eine UV-C-Lampe. Lesen Sie die Wartungsanleitung, bevor Sie das Gerät öffnen. •...
Seite 127
VORSICHT • Schalten Sie die Klimaanlage aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie sie für längere Zeit nicht benutzen. • Schalten Sie das Gerät bei Gewitter aus und ziehen Sie den Netzstecker. • Stellen Sie sicher, dass Kondenswasser ungehindert aus dem Gerät abfließen kann. •...
Seite 129
PRODUKTÜBERSICHT ANMERKUNG ZU DEN ABBILDUNGEN: Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächliche Form Ihres Innengeräts kann leicht abweichen. Die tatsächliche Form ist ausschlaggebend. Air- Trennschalter Funktionelle Filter (auf der Wandmontageplatte Rückseite der Hauptfilter – Fernbedienung bei einigen Einheiten) Halterung für die Frontblende Abflussrohr...
Seite 130
PRODUKTIONSANLAGE ZUBEHÖR Die Klimaanlage wird mit dem folgenden Zubehör geliefert. Verwenden Sie alle Installationsteile und Zubehörteile, um die Klimaanlage zu installieren. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasseraustritt, elektrischem Schlag und Brand führen oder einen Ausfall der Anlage verursachen. Die Teile, die nicht im Lieferumfang der Klimaanlage enthalten sind, müssen separat erworben werden.
Seite 131
INSTALLATIONSÜBERSICHT - INNENGERÄT ≥15cm (5-7/8”) ≥12cm ≥12cm (4-3/4”) (4-3/4”) ≥2,3m (7/8”) Bringen Sie die Bestimmen Sie die Installationsort auswählen Montageplatte an Wandlochposition Verbindungskabel Wandloch bohren Rohre anschließen (Gilt nicht für einige Standorte in Nordamerika) Ablaufschlauch Rohrleitungen und Kabel umwickeln vorbereiten (Gilt nicht für einige Standorte in Nordamerika) Inneneinheit installieren...
Seite 132
Installieren Sie Ihr Innengerät Installationsort auswählen HINWEIS: Vor dem Einbau Vergewissern Sie sich vor der Installation der Inneneinheit anhand des Etiketts auf der Produktverpackung, dass die Modellnummer der Inneneinheit mit der Modellnummer der Außeneinheit übereinstimmt. Die folgenden Normen helfen Ihnen, einen geeigneten Standort für die Einheit auszuwählen. Die richtigen Installationsorte erfüllen die folgenden Normen: Die Geräusche des Geräts Gute Luftzirkulation...
Seite 133
Bohren eines Loches für das Verbindungsrohr Bestimmen Sie die Position der Wandöffnung Schritt 1: Schritt 4: Entfernen Sie die Schraube, die die Montageplatte Ermitteln Sie die Montageplatte, die Sie besitzen. mit der Rückseite der Inneneinheit verbindet. Bestimmen Sie die Position des Wandlochs anhand der Position der Montageplatte: Das gestrichelte rechteckige Feld oben zeigt die Größe Ihres Produkts.
Seite 134
643,6mm (25.3in) 199mm(7,8 Zoll) 603mm(23,7 Zoll) 389mm (15.3in) 257mm (10.1in) 322mm(12,7 Zoll) 129mm(5,1 Zoll) 172mm (6.8in) 332mm (13.05in) 173mm (6.8in) 52mm (2.05in) Φ90mm (3,54 Zoll) Φ90mm (3,54 Zoll) Abmessungen des Innengeräts (BxH): Abmessungen des Innengeräts (BxH): 1082mm(42,6 Zoll)x337mm(13,3 Zoll) 1259mm(49,55 Zoll)x362mm(14,25 Zoll) HINWEIS: Die Größe der Wandöffnung Die Größe des Wandlochs wird durch die Anschlussrohre bestimmt.
Seite 135
Kältemittelrohr und Ablassschlauch installieren ANMERKUNG Die Kältemittelleitungen befinden sich in einer Isolierhülle, die an der Rückseite des Geräts angebracht ist. Sie müssen die Rohrleitungen vorbereiten, bevor Sie sie durch das Loch in der Wand führen. Vorbereitung der Kühlmittelleitung Linke Seite Knock-out Panel auf der linken und Ausbrechplatte...
Seite 136
Verbindung des Ablaufschlauches • Umwickeln Sie den Teil des Abflussschlauchs, der im Haus verbleibt, mit einer Rohrisolierung aus Schaumstoff, um Kondensation zu vermeiden. Ablassschlauch • Entfernen Sie den Luftfilter und gießen Sie eine kleine Menge Wasser in die Auffangwanne, um sicherzustellen, dass das Wasser reibungslos aus dem Gerät abfließen kann.
Seite 137
Vorbereitung elektrischer Arbeiten WARNUNG • VOR DER DURCHFÜHRUNG VON ELEKTRISCHEN ARBEITEN DIESE VORSCHRIFTEN LESEN • VOR DER DURCHFÜHRUNG VON ELEKTRO- ODER VERDRAHTUNGSARBEITEN IST DAS SYSTEM VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. Die gesamte Verkabelung muss den örtlichen Signal- und Stromkabelverbinden und nationalen Elektrovorschriften und -bestimmungen entsprechen und von einem Das Signalkabel ermöglicht die Kommunikation zugelassenen Elektriker installiert werden.
Seite 138
4. Entfernen Sie auf der Rückseite des Geräts die Kunststoffabdeckung an der unteren linken Seite. Klemmenleiste 5. Führen Sie das Signalkabel durch diesen Schlitz, Kabelabdeckung von der Rückseite des Geräts zur Vorderseite. 6. Schließen Sie die Kabel gemäß dem Schaltplan des Innengeräts an der Vorderseite des Geräts an, schließen Sie die U-Kabelschuhe Schraube...
Seite 139
Rohrleitungen und Kabel umwickeln ANMERKUNG Bevor Sie die Rohrleitungen, den Abflussschlauch und das Signalkabel durch das Wandloch führen, müssen Sie sie bündeln, um Platz zu sparen, sie zu schützen und zu isolieren. Schritt 1: Inneneinheit Bündeln Sie den Ablassschlauch, die Kältemittelleitungen und das Signalkabel wie in der Abbildung gezeigt (gilt nicht für einige Standorte in Nordamerika).
Seite 140
Inneneinheit installieren Einhaken Verbindungskabel Ablassschlauch Einhaken und leicht Prüfen Sie, ob das Rohre in Wandloch stecken andrücken, um es zu sichern. Gerät fest montiert ist. Wenn Sie neue Verbindungsleitungen zum Außengerät installiert haben, gehen Sie wie folgt vor: • Wenn Sie die Kältemittelleitung bereits durch das Loch in der Wand geführt haben, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Seite 141
Wenn die Kältemittelleitungen bereits in der Wand eingelassen sind, gehen Sie wie folgt vor: • Hängen Sie die Oberseite des Innengeräts in den oberen Haken der Montageplatte ein. • Verwenden Sie eine Halterung oder einen Keil, um das Gerät abzustützen, damit Sie genug Platz haben, um die Kältemittelleitungen, das Signalkabel und den Ablassschlauch anzuschließen.
Seite 142
Installieren Sie Ihr Außengerät Installationsort auswählen HINWEIS: VOR DEM EINBAU Bevor Sie das Außengerät installieren, müssen Sie einen geeigneten Standort wählen. Im Folgenden finden Sie Normen, die Ihnen helfen, einen geeigneten Standort für das Gerät zu wählen. Die richtigen Installationsorte erfüllen die folgenden Normen: 60cm (24”) oben 30cm (12”)
Seite 143
Installation einer Ablaufverbindung (nur für Wärmepumpeneinheit) HINWEIS: VOR DEM EINBAU Bevor Sie die Außeneinheit anbringen, müssen Sie die Ablaufverbindung an der Unterseite der Einheit installieren. Bodenloch der Außeneinheit Schritt 1: Ermitteln Sie das Loch für die Bodenwanne des Außengeräts. Siegel Schritt 2: •...
Seite 144
Anchor Außeneinheit WARNUNG BEIM BOHREN IN BETON WIRD STETS EIN AUGENSCHUTZ EMPFOHLEN. • Das Außengerät kann mit einer Schraube (M10) im Boden oder an einer Wandhalterung verankert werden. Bereiten Sie den Montagesockel des Geräts entsprechend den untenstehenden Abmessungen vor. • Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen Größen von Außengeräten und den Abstand zwischen ihren Montagefüßen.
Seite 145
Signal- und Stromkabelverbinden WARNUNG - VOR DER OPERATION • ALLE VERDRAHTUNGSARBEITEN MÜSSEN IN STRIKTER ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM VERDRAHTUNGSPLAN AUSGEFÜHRT WERDEN, DER SICH IM INNEREN DER KABELABDECKUNG DES AUSSENGERÄTS BEFINDET. • VOR DER DURCHFÜHRUNG VON ELEKTRO- ODER VERDRAHTUNGSARBEITEN DIE HAUPTSTROMVERSORGUNG DES SYSTEMS ABSCHALTEN. Bereiten Sie das Kabel für den •...
Seite 146
In Nordamerika Die Klemmenleiste der Außeneinheit und deren Klemmenleiste elektrische Kabel sind durch eine Abdeckung an der Seite der Einheit geschützt. Ein umfassender Schaltplan ist auf der Innenseite Verbindungskabel der Schaltabdeckung aufgeklebt. • Entfernen Sie die Kabelabdeckung vom Gerät, Stromkabel indem Sie die 3 Schrauben lösen.
Seite 147
Anschluss von Kühlmittelleitungen Vorkehrungen für Rohrleitungsanschlüsse WARNUNG LASSEN SIE BEIM ANSCHLUSS DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN KEINE ANDEREN STOFFE ODER GASE ALS DAS ANGEGEBENE KÄLTEMITTEL IN DAS GERÄT GELANGEN. DAS VORHANDENSEIN ANDERER GASE ODER SUBSTANZEN VERRINGERT DIE LEISTUNG DES GERÄTS UND KANN EINEN UNGEWÖHNLICH HOHEN DRUCK IM KÜHLKREISLAUF VERURSACHEN.
Seite 148
VORSICHT MUSS DAS ENDE DES ROHRES AUF RISSE UND GLEICHMÄSSIGE AUFWEITUNG ÜBERPRÜFT WERDEN. SICHERSTELLEN, DASS DAS ROHR DICHT IST. • Entfernen Sie das PVC-Band von den Schritt 2: Grate entfernen Rohrenden, wenn Sie bereit sind, Grate können die luftdichte Abdichtung Befestigungsarbeiten durchzuführen.
Seite 149
Siehe Drehmomentanforderung für den Anschluss von Rohren VORSICHT ACHTEN SIE BEIM ANSCHLUSS DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN DARAUF, DASS SIE KEIN ÜBERMÄSSIGES DREHMOMENT ANWENDEN ODER DIE LEITUNGEN IN IRGENDEINER WEISE VERFORMEN. SCHLIESSEN SIE ZUERST DIE NIEDERDRUCKLEITUNG UND DANN DIE HOCHDRUCKLEITUNG AN. ≥10cm MINIMALER BIEGRADIUS Radius (4”) Beim Biegen von Kältemittelleitungen...
Seite 150
Anschluss der Rohrleitungen an das Außengerät ANMERKUNG Dieser Abschnitt muss weiterhin gemäß der Tabelle mit den Drehmomentanforderungen auf der vorherigen Seite betrieben werden. Schritt 1: • Schrauben Sie den Deckel des Füllmengenventils an der Seite des Außengeräts ab. Schrauben Sie den Deckel ab Ventildeckel Schritt 2:...
Seite 151
Luftablass HINWEIS: VORBEREITUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN Luft und Fremdkörper im Kältemittelkreislauf können einen abnormalen Druckanstieg verursachen, der die Klimaanlage beschädigen, ihre Effizienz verringern und Verletzungen verursachen kann. Verwenden Sie eine Vakuumpumpe und einen Verteiler-Manometer, um den Kältemittelkreislauf zu evakuieren und nicht kondensierbare Gase und Feuchtigkeit aus dem System zu entfernen. Die Evakuierung sollte bei der Erstinstallation und bei einem Standortwechsel des Geräts durchgeführt werden.
Seite 152
Schritt 2: • Wenn sich der Systemdruck ändert, lesen Sie den Abschnitt „Gasleckprüfung“, um zu erfahren, wie Sie auf Lecks prüfen können. Wenn sich der Systemdruck nicht ändert, schrauben Sie die Kappe vom Füllventil (Hochdruckventil) ab. • Sechskantschlüssel in das verpackte Ventil (Hochdruckventil) Überwurfmutter einführen und das Ventil durch Drehen des Schlüssels in einer 1/4-Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn öffnen.
Seite 153
Elektro- und Gasleckprüfungen WARNUNG - GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ALLE VERKABELUNGEN MÜSSEN GEMÄSS DER ÖRTLICHEN UND NATIONALEN ELEKTRISCHEN RICHTLININEN AUSGEFÜHRT UND VON EINEM QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER INSTALLIERT WERDEN. VOR DEM TESTLAUF Führen Sie den Testlauf erst aus, nachdem Sie die folgenden Schritte ausgeführt haben: •...
Seite 154
Testlauf Testlaufanweisungen Rohrverbindungen wurden ZWEIMAL ÜBERPRÜFT Sie sollten den Testlauf mindestens 30 Minuten lang durchführen. Während des Betriebs steigt der Druck im Kältemittelkreislauf an. Dadurch können • Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung Lecks aufgedeckt werden, die bei der ersten Dichtheitsprüfung nicht vorhanden waren.
Seite 155
Einpacken und Auspacken der Einheit Anweisungen zum Verpacken und Auspacken des Geräts: Auspacken: Inneneinheit: Schneiden Sie das Siegelband auf dem Karton mit einem Messer durch, einmal links, einmal in der Mitte und einmal rechts. 2. Verwenden Sie den Schraubstock, um die Verschlussnägel auf der Oberseite des Kartons zu entfernen.
Seite 156
BETRIEBSANLEITUNG ANMERKUNG • Unterschiedliche Modelle haben unterschiedliche Frontplatten und Anzeigefenster. Nicht alle der unten beschriebenen Anzeigen sind für das von Ihnen erworbene Klimagerät verfügbar. Bitte prüfen Sie das Innenraum-Display des von Ihnen erworbenen Geräts. • Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur zur Erläuterung. Die tatsächliche Form Ihres Innengeräts kann leicht abweichen.
Seite 157
Betriebstemperatur Wenn Ihr Klimagerät außerhalb der folgenden Temperaturbereiche verwendet wird, können bestimmte Sicherheitsfunktionen aktiviert werden und das Gerät außer Betrieb setzen. Inverter-Split-Typ KÜHLEN-Modus HEAT-Modus DRY-Modus (COOL mode) Raumtemp. 16°C~32°C(60°F~90°F) 0°C~30°C(32°F~86°F) 10°C~32°C(50°F~90°F) Außentemp. 0°C~50°C(32°F~122°F) -15°C~50°C(5°F~122°F) -15°C~24°C(5°F~75°F) 0°C~50°C(32°F~122°F) Für Modelle mit Niedertemperatur- Kühlsystemen.
Seite 158
Um die Leistung der Einheit zu optimieren, gehen Sie wie folgt vor: • Halten Sie Türen und Fenster geschlossen. • Begrenzen Sie den Energieverbrauch mit den Funktionen TIMER ON und TIMER OFF. • Die Luftein- und -auslässe dürfen nicht blockiert werden. •...
Seite 159
Einstellwinkel des Luftstroms HINWEIS: Einstellung des vertikalen Winkels der Luftströmung (Fernbedienung) Verwenden Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste SWING/DIRECT auf der Fernbedienung, um die Richtung (vertikaler Winkel) des Luftstroms einzustellen. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung. HINWEISE ZUR LÜFTUNGSKLAPPENSTELLUNG •...
Seite 160
Manueller Betrieb(ohne Fernbedienung) VORSICHT : FÜR DIE VERWENDUNG DES PRODUKTS Die Handtaste ist nur für Testzwecke und Notbetrieb vorgesehen. Bitte verwenden Sie diese Funktion nur, wenn die Fernbedienung verloren gegangen ist und es unbedingt notwendig ist. Um den regulären Betrieb wiederherzustellen, verwenden Sie die Fernbedienung, um das Gerät zu aktivieren.
Seite 161
Spezifikationen der Fernbedienung RG10A(B2S)/BGEF, RG10A(B2S)/BGEFU1, RG10A1(B2S)/BGEF, RG10A2(B2S)/BGEFU1, MODELL RG10A2(B2S)/BGCEFU1, RG10A2(B2S)/BGCEF, RG10A10(B2S)/BGEF. Nennspannung 3,0V (Trockene Batterien R03 / LR03 × 2) Signalempfangsbereich Umgebung -5°C~60°C(23°F~140°F) Schnellstartanleitung MODUS AUSWÄHLEN BATTERIEN EINLEGEN TEMPERATUR AUSWÄHLEN AUTO COOL HEAT DIE LEISTUNGSTASTE DIE FERNBEDIENUNG AUF DAS LÜFTERGESCHWINDIGKEIT DRÜCKEN GERÄT RICHTEN AUSWÄHLEN...
Seite 162
Behandlung der Fernbedienung Einlegen und Ersetzen der Batterien HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG Ihre Klimaanlage wird möglicherweise mit zwei Batterien geliefert (einige Geräte). Legen Sie Gerät könnte den örtlichen nationalen zuerst die Batterien vor dem Gebrauch in die Vorschriften entsprechen. Fernbedienung.
Seite 163
Tasten und Funktionen Beschreibung EIN/AUS No.1 Schaltet das Gerät ein oder aus. MODUS No.2 UTO > KÜHL > TROCKEN > WÄRME > LÜFTER HINWEIS: Bitte wählen Sie nicht den Modus HEIZEN, wenn Sie ein Gerät gekauft haben, das nur kühlt. Der Wärmemodus wird von Geräten, die nur kühlen, nicht unterstützt.
Seite 164
Tasten und Funktionen Beschreibung EIN/AUS No.1 Schaltet das Gerät ein oder aus. MODUS No.2 UTO > KÜHL > TROCKEN > WÄRME > LÜFTER HINWEIS: Bitte wählen Sie nicht den Modus HEIZEN, wenn Sie ein Gerät gekauft haben, das nur kühlt. Der Wärmemodus wird von Geräten, die nur kühlen, nicht unterstützt.
Seite 165
Bildschirmanzeigen der Fernbedienung Informationen werden angezeigt, wenn die Fernbedienung eingeschaltet wird. Anzeige des SANFTEN LUFT Modus Anzeige Active Clean (Aktivreinigung) Funktion Anzeige Fresh Funktion Anzeige des SCHLAF Modus Anzeige des MIR FOLGEN Modus Anzeige der drahtlosen Steuerungsfunktion Anzeige zur Erkennung schwacher Batterie (wenn blinkt) MODUS-Anzeige Zeigt den aktuellen Modus an.
Seite 166
Verwendung der grundlegenden Funktionen ANMERKUNG Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass das Gerät angeschlossen ist und Strom zur Verfügung steht. AUTO-Modus Stellen Sie die gewünschte AUTO-Modus auswählen Temperatur ein Schalten Sie die Klimaanlage ein MODE HINWEIS: 1. Im AUTO-Modus wählt das Gerät je nach eingestellter Temperatur automatisch die Funktion KÜHLEN, LÜFTEN oder HEIZEN.
Seite 167
TIMER einstellen TIMER EIN/AUS - Stellen Sie die Zeit ein, nach der sich das Gerät automatisch ein- und ausschaltet. TIMER-EIN einstellen Drücken Sie Temp. Auf- oder Ab- Deuten Sie mit der Drücken Sie die TIMER-Taste, Taste für mehrere Male, um die Fernbedienung auf das Gerät um die EIN-Zeitsequenz zu gewünschte Zeit zum Einschalten...
Seite 168
Verwendung der erweiterten Funktionen Swing-Funktion Drücken Sie die Swing-Taste Die horizontale Luftklappe schwingt beim Swing Drücken der Swing-Taste automatisch auf und ab. Drücken Sie nochmal, so kann den Vorgang beenden. Airflow direction Wenn Sie die SWING-Taste weiter drücken, können fünf verschiedene Swing Luftströmungsrichtungen eingestellt werden.
Seite 169
ECO/GEAR-Funktion Drücken Sie die X-ECO-Taste, um in der folgenden Reihenfolge in den Energiesparmodus zu wechseln: GEAR(75%) GEAR(50%) Vorheriger Einstellmodus ECO..Hinweis: Diese Funktion ist nur im KÜHL-Modus verfügbar. ECO-Betrieb: HINWEISE: Durch Drücken der ECO-Taste Drücken Sie im Kühlmodus diese Taste. Die oder Ändern des Modus oder Einstellen der Fernbedienung stellt die Temperatur automatisch auf eingestellten Temperatur auf weniger als...
Seite 170
SET-Funktion Drücken Sie die SET-Taste, um die Funktionseinstellung aufzurufen, und drücken Sie dann die SET-Taste oder die TEMP-Auf oder TEMP-Ab Taste, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Das ausgewählte Symbol blinkt im Anzeigebereich. Drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste OK. Um die ausgewählte Funktion abzubrechen, wiederholen Sie einfach die gleichen Schritte wie oben.
Seite 171
PFLEGE UND WARTUNG VORSICHT • Die Kühlleistung Ihres Geräts und Ihre Gesundheit würden durch eine verstopfte Klimaanlage beeinträchtigt. Schalten Sie Ihr AC-System immer aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie es • reinigen oder warten. • Berühren Sie den Lufterfrischer (Plasma) mindestens 10 Minuten nach dem Ausschalten des Geräts nicht.
Seite 172
VORSICHT • Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie den Filter wechseln oder das Gerät reinigen. • Wenn Sie den Filter entfernen, berühren Sie keine Metallteile im Gerät. An den scharfen Metallkanten können Sie sich schneiden. •...
Seite 173
FEHLERSUCHE VORSICHT Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, schalten Sie Ihr Gerät sofort aus! • Das Netzkabel ist beschädigt oder ungewöhnlich warm • Sie riechen einen Brandgeruch • Das Gerät gibt laute oder abnormale Geräusche ab • Eine Sicherung brennt durch oder der Schutzschalter löst häufig aus •...
Seite 174
Problem Mögliche Ursachen Die Außeneinheit Die Einheit gibt je nach aktuellem Betriebsmodus unterschiedliche Töne aus. macht Geräusche Staub wird entweder Das Gerät kann bei längerer Nichtbenutzung Staub ansammeln, der beim von der Innen- Einschalten des Geräts freigesetzt wird. Dies kann durch Abdecken des Geräts oder Außeneinheit bei längerer Nichtbenutzung gemildert werden.
Seite 175
Problem Mögliche Ursachen Lösung Warten Sie, bis die Stromversorgung Stromausfall wiederhergestellt ist Das Gerät ist ausgeschaltet Schalten Sie den Strom an Die Sicherung ist durchgebrannt Ersetzen Sie die Sicherung Die Einheit funktioniert Batterien der Fernbedienung sind nicht Batterien austauschen leer Der 3-Minuten-Schutz der Einheit Warten Sie nach dem Neustart des wurde aktiviert...
Seite 176
Unternehmen („Midea“), an denen Midea Marken, Urheberrechte und andere geistige Eigentumsrechte besitzt, sowie der gesamte Geschäftswert, der sich aus der Verwendung eines Teils einer Midea Marke ergibt. Die Verwendung der Midea-Marke zu kommerziellen Zwecken ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Midea kann eine Markenverletzung oder einen unlauteren Wettbewerb darstellen, der gegen die einschlägigen Gesetze verstößt.
Seite 177
Rechte ausüben möchten, z. B. das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen, wenden Sie sich bitte an uns unter MideaDPO@midea.com. Um weitere Informationen zu erhalten, folgen Sie bitte dem QR-Code. Änderungen der Konstruktion und der technischen Daten zum Zweck der Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung sind vorbehalten.