Herunterladen Diese Seite drucken

Midea MSAGBU-09HRFN7-QRD6GW Benutzerhandbuch Seite 125

Raumklimagerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Betreiben Sie das Klimagerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen.
Austretendes Gas kann sich um die Einheit sammeln und eine Explosion verursachen.
• Betreiben Sie Ihr Klimagerät nicht in Feuchträumen wie Badezimmern oder Waschküchen.
Eine zu starke Wassereinwirkung kann zu einem Kurzschluss der elektrischen Komponenten
führen.
• Setzen Sie Ihren Körper nicht über einen längeren Zeitraum direkt der kühlen Luft aus.
• Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Klimagerät zu spielen. Kinder müssen in der Nähe des
Geräts jederzeit beaufsichtigt werden.
• Wenn das Klimagerät zusammen mit Brennern oder anderen Heizgeräten verwendet wird,
lüften Sie den Raum gründlich, um Sauerstoffmangel zu vermeiden.
• Bestimmte funktionale Umgebungen, wie Küchen, Serverräume usw., sollten unbedingt mit
speziell entwickelten Klimageräten ausgestattet werden.
ELEKTRISCHE WARNUNGEN
• Verwenden Sie nur das spezifizifizierte Netzkabel. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Das Gerät muss bei der Installation ordnungsgemäß geerdet werden, da es sonst zu einem
Stromschlag kommen kann.
• Befolgen Sie bei allen elektrischen Arbeiten alle lokalen und nationalen Verdrahtungsnormen,
Vorschriften und das Installationshandbuch. Schließen Sie die Kabel fest an und klemmen
Sie sie sicher ab, um zu verhindern, dass äußere Kräfte den Anschluss beschädigen.
Unsachgemäße elektrische Anschlüsse können zu Überhitzung und Feuer führen und einen
Stromschlag verursachen. Alle elektrischen Anschlüsse müssen gemäß dem elektrischen
Anschlussplan auf den Schalttafeln der Innen- und Außengeräte vorgenommen werden.
• Die gesamte Verdrahtung muss ordnungsgemäß angeordnet sein, damit die Abdeckung der
Steuerplatine richtig geschlossen werden kann. Wenn die Abdeckung der Steuerplatine nicht
richtig geschlossen ist, kann dies zu Korrosion führen und dazu, dass sich die Anschlusspunkte
an der Klemme erhitzen, sich entzünden oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Die Trennung muss gemäß den Verdrahtungsregeln in die feste Verdrahtung einbezogen
werden.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät auszustecken. Fassen Sie den Stecker fest an
und ziehen Sie ihn aus der Steckdose. Direktes Ziehen am Kabel kann dieses beschädigen, was
zu Brand oder Stromschlag führen kann.
• Ändern Sie nicht die Länge des Netzkabels und verwenden Sie kein Verlängerungskabel für
die Stromversorgung des Geräts.
• Teilen Sie die Steckdose nicht mit anderen Geräten. Eine unsachgemäße oder unzureichende
Stromversorgung kann Feuer oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Halten Sie den Netzstecker sauber. Entfernen Sie jeglichen Staub oder Schmutz, der sich
auf oder um den Stecker herum ansammelt. Verschmutzte Stecker können Feuer oder einen
elektrischen Schlag verursachen.
• Beim Anschluss an eine feste Verdrahtung muss eine allpolige Trennvorrichtung mit einem
Mindestabstand von 3 mm zwischen allen Polen und einem Ableitstrom von mehr als 10 mA,
eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von höchstens
30 mA und eine Trennvorrichtung in die feste Verdrahtung gemäß den Verdrahtungsregeln
eingebaut werden.
BEACHTEN SIE SICHERHEITSDATEN DER SICHERUNG
Die Leiterplatte (PCB) des Klimagerätes ist mit einer Sicherung ausgestattet, die einen
Überstromschutz bietet. Die Spezifikationen der Sicherung sind auf der Leiterplatte aufgedruckt,
wie z. B.: T3.15AL/250VAC, T5AL/250VAC, T3.15A/250VAC, T5A/250VAC, T20A/250VAC,
03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Msagbu-12hrfn7-qrd6gw