Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Midea CORONA serie Montage-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Midea CORONA serie Montage-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Split wandklimagerate in warmepumpenausfuhrung

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Midea CORONA serie

  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Diese Bedienungs - und Montageanleitung enthält grundlegende Informationen und Hinweise zur Sicherheit , die bei Installation Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher muss sie vom Monteur sowie vom Bediener vor der Montage und Inbetriebnahme durchgelesen und befolgt werden. Sie muss am Aufstellungsort des Klimagerätes stets verfügbar sein.
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung Die Split Wärmepumpen Serie CORONA besteht aus 6 Wandverdampfern und 6 Kompressor - Kondensatoreinheiten, zur Abdeckung eines Leistungsbereiches von 2050 bis 7615 Watt Kühlleistung und 2490 bis 8495 Watt Heizleistung. Einfache Installation der Innenteile über Montageplatte. Infrarot Fernbedienung Standard für alle Modelle.
  • Seite 5 Technische Daten Modell MSC-07HRN1 MSC-09HRN1 MSC-12HRN1 Spannung Ph-V-Hz 1, 220-240V~, 50Hz 1, 220-240V~, 50Hz 1, 220-240V~, 50Hz 2050 2635 Kühlleistung Watt 3515 Anschlussleistung 1090 Kühlen Stromaufnahme Energieklasse kühlen 2490 Heizleistung Btu/h 3320 3810 Anschlussleistung 1050 Heizen Stromaufnahme Energieklasse heizen Entfeuchtungsleistung 1000 1200 Max.
  • Seite 6 Technische Daten Abmessungen (BxHxT) 710×250×195 710×250×195 790×265×195 Innenteil Verpackung (BXHXT) 800×340×270 800×340×270 875x285x375 8/9.5 8/9.5 9/11 Gewicht Net/Gross YDK24-6T YDK24-6F YDK24-6F Modell Hersteller Welling Welling Welling Lüftermotor Aussen Anschlussleistung Kondensator Drehzahl r/min a.Anzahl Rohrreihen b.Abstand Rohe x Rohrreihe 21x13.37 21x13.37 21x13.37 c.Lamellenabstand Kondensator...
  • Seite 7 Technische Daten Modell MSC-18HRN1 MSC-24HRN1 MSC-28HRN1 Spannung Ph-V-Hz 1, 220-240V~, 50Hz 220-240V~,50HZ 1, 220-240V~,50Hz Kühlleistung Watt 5270 6740 7615 Anschlussleistung 1720 2400 2600 Kühlen Stromaufnahme 11.1 12.2 Energieklasse kühlen Heizleistung Btu/h 5565 7910 8495 Anschlussleistung 1630 2470 2680 Heizen Stromaufnahme 11.3 12,3 Energieklasse heizen...
  • Seite 8 Technische Daten 920×292×225 Abmessungen (BxHxT) 1080×330×225 1080×330×225 1015×368×295 Innenteil Verpackung (BXHXT) 1165X445X320 1165X445X320 13/15 Gewicht Net/Gross 17/21 17/21 YDK53-6K Modell YDK100-6C YDK53-6E Hersteller Welling Welling Welling Lüftermotor Anschlussleistung Aussen Kondensator Drehzahl r/min 800/580 a.Anzahl Rohrreihen b.Abstand Rohe x Rohrreihe 25.4X22 25.4x22 25.4x22 c.Lamellenabstand...
  • Seite 9 Abmessungen MSC 07 , 09 , 12 , 18 HRN1 Inneneinheiten Modell Breite Höhe Tiefe MSC 07 MSC 09 MSC 12 MSC 18 Ausseneinheiten Modell MSC 07 MSC 09 MSC 12 MSC 18...
  • Seite 10 Abmessungen MSC 24 und 28 HRN1 Inneneinheiten Modell Breite Höhe Tiefe MSC 24 1080 MSC 28 1080 Ausseneinheiten Modell MSC 24 MSC 28...
  • Seite 11 Einsatzbereiche der verschiedenen Betriebsarten Kühlbetrieb und Entfeuchtungsbetrieb Aussentemperatur in °C Ent- Kühlen feuchten Raumtemperatur in °C Heizbetrieb Raumtemperatur in °C Heizen Aussentemperatur in °C...
  • Seite 12: Kühlleistungen Und Heizleistungen

    Kühlleistungen und Heizleistungen MSC 07 HRN1 Kühlen Aussentemperatur °C Raumtemperatur 25°C 30°C 35°C 40°C 45°C 50°C Total capacity kW 2.04 1.94 1.61 1.53 1.41 21ºC D Sensitive capacity kW 1.52 1.41 1.39 1.32 1.19 1.07 15ºC W Input kW. 0.53 0.58 0.67 0.73...
  • Seite 13 Kühlleistungen und Heizleistungen MSC 09 HRN1 Kühlen Aussentemperatur °C Raumtemperatur 30ºC 40ºC 25ºC 35ºC 45ºC 50ºC Total capacity kW 2.42 2.41 2.24 2.03 1.87 1.75 21ºC D Sensitive capacity kW 1.72 1.69 1.65 1.53 1.43 1.36 15ºC W Input kW. 0.72 0.75 0.84...
  • Seite 14 Kühlleistungen und Heizleistungen MSC 12 HRN1 Kühlen Aussentemperatur 25ºC 30ºC 35ºC 40ºC 45ºC 50ºC aumtemp Total capacity kW 3.276 3.187 3.105 2.821 2.746 2.621 21ºC D Sensitive capacity kW 2.567 2.457 2.413 2.287 2.21 2.087 15ºC W Input kW. 0.89 1.01 1.082 1.188...
  • Seite 15 Kühlleistungen und Heizleistungen MSC 18 HRN1 Kühlen Aussentemperatur Raumtemperaturs 25ºC 30ºC 40ºC 35ºC 45ºC 50ºC Total capacity kW 4.914 4.781 4.658 4.232 4.119 3.932 21ºC D Sensitive capacity kW 3.851 3.686 3.620 3.431 3.315 3.131 15ºC W Input kW. 1.335 1.515 1.623 1.782...
  • Seite 16 Kühlleistungen und Heizleistungen MSC 24 HRN1 Kühlen Aussentemperatur °C Raumtemperatur 25ºC 30ºC 35ºC 40ºC 45ºC 50ºC Total capacity kW 6.55 6.37 6.21 5.64 5.49 5.24 21ºC D Sensitive capacity kW 5.13 4.91 4.83 4.57 4.42 4.17 15ºC W Input kW. 1.97 2.21 2.40...
  • Seite 17 Kühlleistungen und Heizleistungen MSC 28 HRN1 Kühlen Aussentemperatur °C Raumtemperatur 25ºC 30ºC 35º 40ºC 45ºC 50ºC Total capacity kW 7.64 7.44 7.25 6.58 6.41 6.12 21ºC D Sensitive capacity kW 5.99 5.73 5.63 5.34 5.16 4.87 15ºC W Input kW. 2.29 2.58 2.80...
  • Seite 18: Montage Der Inneneinheiten

    Montage der Inneneinheiten Korrekte Befestigung der Montageplatte Montageplatte MSC 07, 09,12 HRN1 Mindestdeckenabstand 150 mm Gehäuse Montageplatte Mindestwandabstand Mindestwandabstand 120 mm 120 mm Wandbohrung Wandbohrung 65 mm 65mm MSC 07/09 790 MSC 12 Montageplatte MSC 18 HRN1 Mindestdeckenabstand 150 mm Montageplatte Gehäuse Mindestwandabstand...
  • Seite 19 Montageplatte MSC 24 und 28 HRN1 Bei einer Wanddurchführung ist die Bohrung mit einem leichten Gefälle nach außen durchzuführen, um zu verhindern, das Regen oder Wasser nach innen gelangen kann. Der Durchmesser sollte ca. 65 mm betragen. Vorher überprüfen, ob Elektroleitungen oder Wasserrohre unter dem Putz liegen.
  • Seite 20 Kältekreislauf Wärmepumpe Inneneinheit Ausseneinheit Kondensator Verdampfer Vierwegeventil Kühlen Heizen Kompressor...
  • Seite 21 Kältemontage Anzugsdehmoment der Verschraubungen Aussendurchmesser Drehmoment Zoll Kg.m φ6.35 φ9.52 φ12.7 φ15.88 φ19.05 Max Leitungslänge und Höhenunterschied Leitungsquerschnitt Max. Höhe Zusätzliches Standard Max. MODELL Länge (m) Länge A (m) Kältemittel (g/m) B (m) FLÜSSIG 3/8’’ (φ 1/4’’ (φ MSC 07/09 9.52) 6.35) 1/2’’...
  • Seite 22 Füllung der Anlage mit Kältemittel • Arbeiten am Kältekreislauf dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. • Für eine einwandfrei Funktion des Kältekreises ist es wichtig, das Fremdgase (Luft, Schutzgas) und Restfeuchtigkeiten aus den Kälteleitungen und dem Innenteil entfernt werden (Absperrventile im Au- ßenteil müssen geschlossen bleiben).
  • Seite 23 Elektoanschlüsse • Der Elektroanschluss darf nur von einem autorisierten Fachmann gemäß den Richtlinien des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens (EVU) durchgeführt werden! • Bei einer längeren Zuleitung den Spannungsabfall beim Verdichteranlauf beachten. Die Spannungsver- sorgung darf 230 V ±10% nicht unter- oder überschreiten. •...
  • Seite 24 Elektroverbindungsleitungen MSC 07 / 09 / 12 / 18 HRN1 Netzanschluss 230 V 7 50 Hz 3 x 2,5 mm² Leitung zum Außenteil 230 V / 50 Hz 5 x 2,5 mm² MSC 24 / 28 HRN1 • Die Zuführung der Elektroleitung erfolgt zum Außenteil. Gerät nicht über eine Steckverbindung ans Netz anschließen.
  • Seite 25 Stromlaufplan MSC 07 / 09 / 12 HRN1 Inneneinheit Ausseneinheit...
  • Seite 26 Stromlaufplan MSC 18 HRN1 Inneneinheit Ausseneinheit INDOOR UNIT OUTDOOR UNIT Y&G BLUE BLUE 4-WAY BLACK OVERLOAD RELAY BLACK BLACK COMPRESSOR BLUE MOTOR WHITE BLUE COMPRESSOR CAPACITOR FAN CAPACITOR...
  • Seite 27 Stromlaufplan MSC 24 / 28 HRN1 Inneneinheit Ausseneinheit...
  • Seite 29: Technische Daten

    Bedienungungsanleitung Infrarot - Fernbedienung Serie CORONA Technische Daten : Modell : R51M/E Battariespannung : 2x 1,5 V ( Alkaline LR03 Grösse AAA ) Mindestausgangsspannung : 2,0 V Reichweite : 8 - 11 m Eigenschaften : Betriebsarten : Kühlen , Heizen, Entfeuchten, Automatik 24 Stunden Timer Einstellbereich der Raumtemperatur : 17°C - 30°C Anzeigen über LCD - Display...
  • Seite 30: Bedienung Über Infrarot-Fernbedienung

    1 Bedienung über Infrarot-Fernbedienung • Halten Sie die Fernbedienung so, dass die Signale ungehindert zum Empfänger des Klimagerätes gelangen können • Ein Piepton bestätigt die vollständige Übertragung des Signals • Die maximale Entfernung zum Klimagerät beträgt 8-11 Meter • Bei nicht einwandfreier Signalübertragung entsteht eine Wartezeit von bis zu 15 Minuten •...
  • Seite 31: Wechseln Der Batterien

    2 Wechseln der Batterien • Für die Fernbedienung werden zwei Alkali-Batterien benötigt • Abdeckung des Batteriefaches auf der Rückseite herunterschieben • Leere Batterien entfernen und neue einlegen • Nach dem Batteriewechsel muss die Fernbedienung neu einge- stellt werden HINWEISE: Beim Batteriewechsel keine alten oder verschiedenartigen Batterien verwenden.
  • Seite 33 Drucktaste TEMP Jedes Drücken senkt die Einstellung der Raumtemperatur um 1°C Drucktaste TEMP Jedes Drücken hebt die Einstellung der Raumtemperatur um 1°C Drucktaste MODE: Jedes Drücken verändert die gewünschte Betriebsart in der Rei- henfolge Auto Cool Heat Auto: Automatikbetrieb Cool: Kühlbetrieb Dry: Entfeuchtungsbetrieb...
  • Seite 34 Drucktaste FAN SPEED: Drucktaste zur Einstellung der gewünschten Lüfterstufe Auto = Automatikbetrieb Low = kleine Lüfterstufe Med = mittlere Lüfterstufe High = hohe Lüfterstufe Durch jedes Drücken der Taste verändert sich die Lüftertstufe. Drucktaste ON/OFF: Drucktaste zum Ein- und Ausschalten des Klimagerätes Drucktaste TIMER ON: Drucktaste zum automatischen Einschalten des Klimagerätes.
  • Seite 35: Anzeigen Im Display

    2.1 Anzeigen im Display Anzeigenfeld Übermittlungsanzeige EIN/AUS-Anzeige Betriebsart-Anzeige Speicheranzeige / Tastensperre Anzeige Timerfunktion Anzeige Lüfterstufe...
  • Seite 36 Anzeigenfeld: Im LCD-Display wird die eingestellte Raumtemperatur angezeigt. Des weiteren erscheint im Modus TIMER die Einschaltzeit TIME ON oder die Ausschaltzeit TIME OFF. In der Betriebsart nur Lüfter FAN sind keine Anzeigen im Display. Übermittlungsanzeige Sie blinkt 1x wenn die Fernbedienung einen Befehl an das Klima- gerät übermittelt.
  • Seite 37: Beschreibung Der Betriebsarten

    Beschreibung der Betriebsarten Sobald Sie die Stromzufuhr des Klimagerätes über den Sicherungsau- tomaten freigegeben haben, blinkt die Betriebs-LED im Anzeigenfeld des Wandgerätes 6x. Das Klimagerät ist nun Betriebsbereit. Automatik-Betrieb: Mit der MODE-Taste wählen Sie die Betriebsart AUTO Mit den TEMP-Tasten stellen Sie die gewünschte Raumtemperatur Drücken Sie nun die ON/OFF-Taste zum Einschalten des Klimage- rätes.
  • Seite 38: Betriebsart Entfeuchten, Dry

    Betriebsart Entfeuchten, DRY Wählen Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Betriebsart DRY (Ent- feuchten) Mit den TEMP-Pfeiltasten stellen Sie eine Raumtemperatur von 22- 24°C ein Schalten Sie das Klimagerät mit der ON/OFF-Taste ein. Die LED- Betriebsleuchte am Innenteil leuchtet und das Gerät läuft in der kleinen Lüfterstufe ANMERKUNG: Im Entfeuchtungsbetrieb arbeitet das Klimagerät in drei sich wiederho-...
  • Seite 39 2. Durch wiederholtes Drücken der TIMER-ON-Taste bestätigen Sie die Eingabe. 3. Nach Einstellung der Einschaltzeit dauert es ca. eine halbe Sekunde bis die Fernbedienung die Einstellung zum Klimagerät überträgt. TIMER OFF Drücken Sie die TIMER-OFF-Taste. Im Display der Fernbedienung erscheint TIMER OFF, die zuletzt eingestellte Zeit, sowie der Buchstabe „h“.
  • Seite 40 Fehlersuche über LED - Störcode • Ein Selbstdiagnosesystem überwacht die Funktion des Klimagerätes. Eine Fehlfunktion wird durch blin- kende LED’s auf der Blende angezeigt. Bei Anzeige einer Fehlermeldung ist eine Fachfirma zu benach- richtigen. Anlage spannungslos schalten (Sicherung oder Hauptschalter ausschalten). Über die LED’s auf der Blende werden die Fehler wie folgt gemeldet: Infrarot - Empfänger 1 - AUTO: Automatikfunktion eingeschaltet...
  • Seite 41 Fühlerwerte Temp.℃ Resistance KΩ Temp.℃ Resistance KΩ Temp.℃ Resistance KΩ 62.2756 14.6181 4.3874 58.7079 13.918 4.2126 56.3694 13.2631 4.0459 52.2438 12.6431 3.8867 49.3161 12.0561 3.7348 46.5725 11.5 3.5896 10.9731 3.451 41.5878 10.4736 3.3185 39.8239 3.1918 37.1988 9.5507 3.0707 35.2024 9.1245 2.959 33.3269 8.7198...

Inhaltsverzeichnis