Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BG200W Originalbetriebsanleitung Seite 14

Nass- / trockenschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG200W:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beim Einphasen-Wechselstrommotor empfehlen wir,
für Produkte mit hohem Anlaufstrom (ab 3000 Watt),
eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
Anschlussart Y
Wenn ein Ersatz der Netzanschlussleitung erforderlich
ist, ist dies vom Hersteller oder seinem Vertreter aus-
zuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
12. Reinigung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Akku he-
raus.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Produkt mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststoffteile des Produkts angreifen. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das Innere des Produkts
gelangen kann. Das Eindringen von Wasser erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.
13. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung
auf. Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung bei dem Produkt auf.
14. Wartung
Im Inneren des Produkts befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
Wechsel der Schleifscheibe
ACHTUNG: Um Verletzungen durch versehentliches
Starten des Nass- und Trockenschleifers zu verhin-
dern, muss vor dem Schleifscheibenwechsel das Ge-
rät stets ausgeschaltet (Schalterstellung auf „0") und
der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
14 | DE
• Funkenschutz und Schutzscheibe lockern und mög-
lichst weit herausziehen, aber nicht abmontieren.
• Werkzeugauflage lockern und möglichst weit he-
rausziehen.
• Schrauben abmontieren und die Endplatte abzie-
hen.
• Äußeren Flansch und alte Schleifscheibe abneh-
men, die neue Schleifscheibe aufsetzen.
Hinweis:
• Die an den Seiten der neuen Schleifscheibe ange-
brachten Kartonscheiben nicht entfernen, da diese
den sicheren Griff der Flansche gegen die Schleif-
scheibe unterstützen.
• Die neue Schleifscheibe auf Risse oder andere
sichtbare Schäden hin untersuchen und gegebe-
nenfalls entsorgen.
• Flansch und Mutter wieder aufsetzen.
• Die Mutter mit einem Schraubenschlüssel nicht zu
fest anziehen, da sonst die Schleifscheibe brechen
kann.
• Endplatte wieder montieren.
• Werkzeugauflage, Funkenschutz und Schutzschei-
be wieder gemäß der Montageanleitung justieren.
Wechsel der Nassschleifscheibe, Abb. 5
1
Wasser ablassen (A)
2
2 Kreuzschlitzschrauben lösen (B)
3
Sechskantschraube lösen (C)
4
Schutz nach oben schieben und abnehmen.
5
Sechskantmutter lösen, Flansch und Schleifschei-
be (D) abnehmen, die neue Schleifscheibe aufset-
zen und wieder sichern. Schutz wieder montieren.
15. Reparatur & Ersatzteilbestellung
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende
Teile vor anderen Personen und Kindern unzugänglich
aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für
Schäden gehaftet, die durch unsachgemäße Repara-
turen oder durch Nichtverwendung von Originalersatz-
teilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen auto-
risierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für Zu-
behörteile.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5903105903